Lokalsport
Dettinger auf Kurs Richtung Klassenerhalt

Dettingen. In der Segelflugbundesliga sind die Piloten der Fliegergruppe Dettingen dem primären Saisonziel Klassenerhalt einen großen Schritt nähergekommen. Vor den letzten vier Wertungsrunden belegen sie den zwölften Platz in der Gesamtwertung. Die Differenz bis Rang 17 ist mit neun Punkten zwar nur gering, doch dahinter tun sich deutliche Abstände bis zu den Abstiegsrängen auf, die mit Platz 24 beginnen.

Das Wetter war wieder einmal wie so oft in dieser Saison durch Gewitter und Frontdurchgang geprägt. Erst am Sonntagnachmittag öffnete sich ein Wetterfenster, das von den Dettingern nahezu optimal genutzt wurde. Die thermischen Bedingungen waren nicht ideal, ermöglichten aber entlang der Albkante Flüge über die 100-Kilometer-Marke.

In Dettingen waren Andreas und Frieder Belz, Volker Weber und der Vereinsdoppelsitzer mit Ulrich Häfner und Günther Jauch am Start. Zunächst ging es nach Südwesten, entlang der Albkante bis in die Reutlinger Gegend. Dort trübte sich das Wetter bereits wieder ein, sodass der weitere Flugverlauf an der Kante zurück nach Nordosten führte. Die zweite Wende setzten die Piloten zwischen Geislingen und Neresheim. Das sich jetzt wieder rapide ändernde Wetter – sich ausbreitende Wolken bremsten die Thermikentwicklung zusehends – machte den Rückflug zur Teck zu einer schwierigen Aufgabe. Bereits vor der eigentlich zur Verfügung stehenden Wertungszeit von zweieinhalb Stunden mussten Volker Weber und Ulrich Häfner/Günther Jauch ihre Flüge beenden. Andreas Belz wurde gar zur Außenlandung bei Hohenstadt gezwungen. Am besten kam Frieder Belz mit den Bedingungen klar. Er legte mit einer Wertungsdistanz von knapp 140 Kilometern und einer Geschwindigkeit von 51  km/h den besten Flug aus Dettinger Sicht vor. Doch auch die anderen Piloten bewältigten die Mindestwertungsstrecke, sodass am Ende der achte Rundenplatz gefeiert werden konnte. In der (inoffiziellen) Baden-Württemberg-Wertung waren die Dettinger sogar Tagesbester.

Rundensieger wurde Tabellenführer Burgdorf vor Nastätten und Isenhag. Damit dürfte den Burgdorfern der Titel nur noch theoretisch zu nehmen sein – sie besitzen einen komfortablen Vorsprung von knapp 50 Punkten auf den Tabellenzweiten.rr