Kreisliga A: TSV Jesingen mit souveränem Sieg – Remis im Derby Weilheim II gegen Holzmaden – TG patzt
Dettinger schocken die Konkurrenz

Zum Saisonauftakt der Fußball-Kreisliga A haben die SF Dettingen der Konkurrenz gleich einmal gezeigt, wo Barthel in dieser Spielzeit den sprichwörtlichen Most herholt. Beim 6:0 über den TSuGV Großbettlingen landete die Truppe von Coach Oliver Klingler den höchsten Tagessieg und steht in der Tabelle dort, wo sie auch am Saisonende stehen will: ganz oben.

Kirchheim. Nicht minder souverän erledigte auch der TSV Jesingen seine Heimaufgabe gegen den TSV Beuren. 2:0 hieß es nach 90 unaufgeregten Minuten in den Lehenäckern. Derbystimmung kam hingegen zumindest zeitweise in Weilheim auf, wo die Landesligareserve beim 2:2 gegen den TSV Holzmaden knapp an einer Niederlage vorbeischlitterte. Eine solche kassierte dafür die TG Kirchheim mit 1:2 recht unglücklich beim TSV Altdorf, während die SGEH Dank Fortunas Hilfestellung 1:0 beim TSV Raidwangen triumphierte. Eine eindrucksvolle Aufholjagd zeigte der TV Bempflingen, der gegen den TSV Grafenberg einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg verwandelte.

SF Dettingen – TSuGV Großbettlingen 6:0 (2:0): Gegen einen neu formierten und schwach auftretenden Gegner hatte der Bezirksligaabsteiger leichtes Spiel und führte nach einem kurzen Zwischenspurt bereits zur Halbzeit 2:0. Dem Wetter Tribut zollend ließen es die Dettinger danach wieder langsam angehen, hatten Ball und Gegner aber jederzeit sicher im Griff. Quasi im Endspurt machten die Kicker von Trainer Oliver Klingler dann den Sack vollends zu. SFD-Abteilungsleiter Christian Renz war zufrieden: „Bei mehr Tempo hätten wir sogar noch weitere Tore schießen können.“ Tore: 1:0 Maximilian Freiberger (11.), 2:0 Sebastian Renz (16.), 3:0, 4:0 Tim Lämmle (70., 74.), 5:0, 6:0 Gökhan Caglar (83., 90./Foulelfmeter).

TSV Jesingen – TSV Beuren 2:0 (0:0): Mit einer souveränen Leistung zeigten die Jesinger, dass in dieser Saison wieder mit ihnen zu rechnen sein könnte. Die Gerstenklopfer spielten unaufgeregt, zeigten zeitweise schönes Kombinationsspiel, verpassten es aber vor allem in der ersten Spielhälfte die Tore zu erzielen. Nach dem Seitenwechsel agierte die Truppe von Trainer Marc Augustin mit mehr direktem Zug zum Tor und war prompt erfolgreich. Uwe Wascheck, Vorstandsmitglied in der Jesinger Fußballabteilung, strahlte nach der Partie: „Das war eine rundum gelungene Vorstellung.“ Tore: 1:0 Markus Dettinger (53.), 2:0 Simon Hoffmann (60.).

TSV Weilheim II – TSV Holzmaden 2:2 (0:1): Der Aufsteiger aus dem Museumsort fand gegen die Landesligareserve offenbar das richtige Konzept. Aus einer kompakten Deckung heraus gelangen sowohl die Balleroberungen in der eigenen Spielhälfte als auch die blitzsauberen Kontertore. Die Weilheimer setzten in der unterhaltsamen und schnellen Partie zwar die spielerischen Akzente, versäumten es aber, die sich ergebenen Torchancen zu verwandeln. So führte der Aufsteiger bis kurz vor dem Ende nicht unverdient 2:1, ehe Markus Glück seinem Nachnamen einmal mehr alle Ehre machte und den Ausgleich in der Schlussminute erzielte. Holzmadens Coach Heiko Blumauer war dennoch nicht unzufrieden: „Insgesamt können wir mit dem Punkt gut leben.“ Tore: 0:1 Mirko Bruschat (30.), 0:2 Burak Engin (60./Foulelfmeter), 1:2 Andreas Schmid (68.), 2:2 Markus Glück (90.).

TSV Altdorf – TG Kirchheim 2:1 (1:1): In der Anfangsphase sah sich die Turngemeinde 30 Minuten lang stürmischen Altdorfer Angriffen gegenüber. Danach waren die Kirchheimer ein gleichwertiger Gegner, der bisweilen sogar spielerisch die Akzente setzte. Dass am Ende eine etwas unglückliche Niederlage zu Buche stand, lag wohl letztlich an der ein oder anderen Disziplinlosigkeit im TG-Team, das die Hälfte der zweiten Halbzeit nach Platzverweisen in Unterzahl absolvieren musste und es somit dem Gegner leicht machte, die 2:1-Führung über die Zeit zu bringen. Tore: 1:0 Nils Zappke (27.), 1:1 Gabriel Andrijevic (44.), 2:1 Jochen Greschner (63./Foulelfmeter). Rote Karte: Patrik Hustoles (TG/66./Unsportlichkeit), Gelb-Rote Karten: Johannes Zappke (TSVA/71./Schwalbe), Sasa Lukic (TG/84./wiederholtes Foulspiel).

TSV Raidwangen – SGEH 0:1 (0:0): „Es war ein echter Sommerkick,“ war die spontane Antwort von Raidwangens Klaus Berger auf die Frage nach der Spielqualität. Beide Teams beschränkten sich spielerisch und läuferisch auf das Nötigste. Viele Fehlpässe auf beiden Seiten waren die Folge. Kein Wunder, dass sich offenbar die meisten der schwitzenden Zuschauer schon mit einem torlosen Remis angefreundet hatten und dann durch einen Strafstoß zu Gunsten der Gäste überrascht wurden. „Unterm Strich hatte die SGEH von den wenigen Torchancen die etwas besseren. Deshalb ist der Sieg nicht unverdient“, resümierte Berger nach dem Schlusspfiff. Tor: 0:1 Zvonimir Sokcevic (84./Foulelfmeter).

TV Bempflingen – TSV Grafenberg 3:2 (0:2): Mit einer eindrucksvollen Aufholjagd sicherte sich der TVB den dreifachen Punktgewinn. Nach der ersten Spielhälfte, in der die Bempflinger Abwehr unsortiert war und durch krasse Fehler zwei Treffer kassiert hatte, rissen sich die Kicker nach dem Seitenwechsel mächtig am Riemen, machten ordentlich Dampf und siegten am Ende noch verdient. TVB-Spielleiter Vladimir Plesa: „Wir haben in der zweiten Halbzeit unsere Chancen genutzt – Grafenberg nicht.“ Tore: 0:1 Jochen Zenger (4.), 0:2 Sebastian Gugel (35.), 1:2 Daniel Knöll (48.), 2:2 Tobias Veit (50.), 3:2 Claudio Lang (67.). Rote Karte: Jochen Zenger (TSVG/80./Rohes Spiel).