Inline Alpin
Die deutsche Weltspitze ist zu Gast in Schopfloch

Der TV Unterlenningen bittet am Samstag zu einem Doppel-Slalom-Event auf die Alb.

Rico Zähle ist einer der Lokalmatadoren des TVU, die in Schopfloch am Start sein werden. Foto: Markus Brändli

Am Samstag verwandelt sich Schopfloch mal wieder zu einem Mekka der Inlineskater. Die Organisatoren um Rennleiter Ralf Gökeler stellen einen Lauf des Bawü-Cups mit Regio-Cup-Wertung im Slalom für die ambitionierten Läuferinnen und Läufer auf die Beine. Ab 10 Uhr findet in der Vorderen Bergstraße der erste Lauf um die Slalom-Stangen statt. Von den U 8-Kindern bis hin zu den Seniorinnen und Senioren sowie Masters wird alles vertreten sein. Meldeschluss für das Rennen war am Donnerstag.

Vom gastgebenden TV Unterlenningen werden neun Sportlerinnen und Sportler im Slalom an den Start gehen. Ansonsten erwartet Ralf Gökeler die „deutsche Weltspitze“ im Inline-Slalom in Schopfloch. „Da kommen die Besten aus ganz Baden-Würt­temberg“, so der Rennleiter. Ist der erste Durchgang für alle beendet, wird es sogleich einen zweiten geben, damit am Schluss der Tagessieger gekürt werden kann. Die Ergebnisse fließen zudem in die Cup-Serie ein. „Es gibt insgesamt sechs Rennen. Die, die am Ende die meisten Punkte zusammen haben, gewinnen.“ Die nächste Gelegenheit, sich im Cup gut zu positionieren, gibt es übrigens gleich am Folgetag, denn am Sonntag, 21. Juli, steht bereits das nächste Rennen in Tuttlingen an.

Für das Team der Teck-Inline-Akademie geht es dann weiter Schlag auf Schlag, denn am Freitag startet das Flugzeug nach Lettland, wo der nächste Weltcup ansteht. 

Doch zunächst warten die Herausforderungen in der Heimat. Bei 28 Grad ohne Regen versprechen die Bedingungen perfekt zu werden. Und so können sich auch die kleinsten Starter auf einen tollen Tag freuen. Für sie wird das sogenannte Skitty-Race angeboten. Kinder bis elf Jahre können sich hier in einem Geschicklichkeitsparcours ausprobieren. „Jede und jeder kann hier mitmachen“, sagt Ralf Gökeler. Pflicht sind lediglich die Schutzausrüstung mit Helm, Ellbogen- und Knieschützer sowie Handschuhe. Das Skitty-Race findet direkt nach dem zweiten Slalom-Durchgang statt. Die Rennen finden in der Vorderen Bergstraße statt. Besucherinnen und Besucher können auf dem naheliegenden Wanderparkplatz parken. Von dort sind es etwa 100 Meter bis zur Strecke. Sandra Langguth

Weitere Infos unter www.tvu-wintersport.de