Lokalsport
Die Deutschland-Tour streift die Teck

Auf der dritten Etappe von Schwäbisch Gmünd nach Villingen-Schwenningen steuert das Peloton dem Albtrauf entgegen – mit zahllosen Logenplätzen für seine Fans.

Die dritte Etappe der Deutschland-Tour am Samstag quert auf einer Länge von 211 Kilometern die Landkreise Göppingen, Esslingen, Reutlingen und den Zollernalbkreis.  Grafik: Geoatlas

Zu Gast im Ländle war die Deutschland-Tour schon häufig. Schließlich erschließt sich zwischen Alb und Schwarzwald ein wahres Radsport-Paradies. Näher dran als am Samstag dürften Radsportfans entlang des Albtraufs allerdings selten gewesen sein. Der Weilheimer Raum und die Gemarkung Lenningen bietet Sportbegeisterten am Samstag eine einzigartige Loge.

 

Wo und wann startet die Etappe am Samstag?

Los geht es um 11.30 Uhr mit einem neutralisierten Start auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd. 211 Kilometer und 2.850 Höhenmeter stehen den Fahrern auf dem längsten Tagesabschnitt der viertägigen Tour bevor. Erst 20 Minuten später beginnt außerhalb der Stadtgrenze das eigentliche Rennen. Von dort geht es in rasender Fahrt über Radelstetten, Maitis, Wäschenbeuren und Rechberghausen dem Kreis Esslingen entgegen. Ambitionierte Hobbyradler kennen dieses Revier von Teilen des Ottenbacher Radmarathons „Alb-Extrem“.

 

Wo verläuft die Rennstrecke in der Teckregion?

Hinter Hattenhofen verlässt das Fahrerfeld den Kreis Göppingen. Am Kreisel in Zell geht es rechts ab, am Golfplatz vorbei Richtung Ohmden und dort steil bergauf in Richtung Sportgelände Bergwald. In Holzmaden folgt der Tour-Tross der Weilheimer Straße über die Autobahnbrücke zum „Edeka-Kreisel“ an der Landesstraße, die von Kirchheim kommt. Am Weilheimer Sportgelände nimmt das Peloton den Weg über den Egelsberg, bevor es vor Nabern abzweigt in Richtung Ochsenwanger Steige. Hinter der Schopflocher Pfulb verlassen die Fahrer den Kreis Esslingen. An der Schlatterhöhe geht es in Richtung Böhringen und von dort hinab nach Urach.

 

Wann sollte man als Zuschauer an der Strecke sein?

Ohmden erreicht das Hauptfeld je nach Durchschnittstempo um 12.30 Uhr. Zehn Minuten später, gegen 12.40 Uhr passieren die Profis Weilheim. Die Ankunft auf der Albhochfläche in Ochsenwang wird, weitere zehn Minuten später, um 12.50 erwartet.

 

Mit welchen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen?

Die Etappenstrecke ist rund 30 Minuten vor der erwarteten Ankunft des Fahrerfeldes für den motorisierten Verkehr gesperrt. Eine Motorradstaffel der Polizei sorgt im Vorfeld bereits für eine freie Strecke. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge führt dann die Spitze des Feldes an. Etwa zehn Minuten später, nachdem alle Radsportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Strecke für den regulären Verkehr wieder frei. Da die Rennstrecke von Holzmaden kommend über die Weilheimer Straße verläuft, ist die Ausweichstrecke von der Autobahn durch Weilheim in Richtung Albhochfläche während der gesamten Veranstaltung frei.

 

Wo sind die besten Zuschauerplätze?

Radprofis sind schnell unterwegs. Trotz der zahllosen steilen Anstiege wird auf der 211 Kilometer langen Etappe mit einem Durchschnittstempo von 40 Stundenkilometern oder mehr gerechnet. Wer die Fahrer also möglichst lange aus der Nähe sehen will, sollte eines der Steilstücke wählen. Als Standort empfiehlt sich der Scheitelpunkt der 16 Prozent steilen Rampe am Ohmdener Sportplatz oder die Flanken der Ochsenwanger Steige mit ihren bis zu 17 Prozent. Auch der Blick von der Schlatterhöhe hinab zur Pfulbkurve verspricht beste Aussicht auf das herannahende Fahrerfeld.

 

Wo endet die Tour?

Der Tagessieger am Samstag dürfte kurz vor 17 Uhr auf der Bertholdstraße in Villingen-Schwenningen am Rand der Altstadt über die Ziellinie rauschen. Zuschauer dort sind mitten drin im großen Finale. Weil es vor der endgültigen Entscheidung auf eine extra Ziel-Schleife geht, kommen die Fahrer an dieser Stelle zweimal vorbei. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt am Sonntag auf der 183 Kilometer langen Schlussetappe von Annweiler am Trifels nach Saarbrücken, wo ebenfalls gegen 17 Uhr die Ankunft erwartet wird.

www.deutschland-tour.com
ARD, ZDF und Eurosport berichten live nach 15 Uhr.