Lokalsport
Die Knights nehmen in einem Kraftakt die erste Hürde

Basketball Die Kirchheimer müssen beim 83:78-Sieg im ersten Play-off-Spiel in Hagen körperlich an Grenzen gehen. Miller wird zum überragenden Mann des Abends. Von Bernd Köble

28 Punkte und sieben Rebounds – Michael Miller hatte in Hagen gestern Abend großen Anteil am Kirchheimer Erfolg im ersten Play-off-Spiel. Bereits am Sonntag startet das zweite Duell. Foto: Jörg Laube

Michael Flowers fast 40 Minuten auf dem Parkett, Michael Miller mit 28 Punkten und sieben Rebounds, Nick Muszynski als der emotionale Leader und unermüdliche Antreiber – die altbewährten Kräfte im Team der Knights haben es am Ende gerichtet. Kirchheims kleine Rotation hat im ersten Play-off-Spiel in Hagen mit einem enormen Kraftakt die erste Hürde genommen und geht mit einem 83:78-Erfolg am Sonntag vor eigenem Publikum ins zweite Spiel der Best-of-Five-Serie. „Wir wussten, dass wir hier gut rebounden und hart dagegenhalten müssen, wenn wir etwas mitnehmen wollen. Das ist uns gelungen“, meinte ein restlos erschöpfter Demetrius Ward direkt nach Spielende, das die Kirchheimer ohne Niedermanner und Muszynski erlebten, die beide nach dem fünften Foul im Schlussviertel raus waren.

Die Partie eröffnet wurde von einem, der seinen Vertrag bei den Hagenern gerade erst verlängert hatte: Der Ex-Kirchheimer Dennis Nawrocki erzielte die ersten beiden Punkte für die Gastgeber, die mit dem verletzten Lennart Boner und Brock Mackenzie auf ihren besten Rebounder und ihren Topscorer verzichten mussten. Die Knights antworteten prompt mit einem 8:0-Lauf durch Miller, Flowers und Muszynski. In einem hochintensiven aber auch nervösen ersten Viertel blieb Kirchheim die dominierende Mannschaft, die beim 17:6 sogar erstmals zweistellig in Führung lag. Mit 21:14 aus Sicht der Gäste ging es in den zweiten Spielabschnitt.

Die Feuervögel erwischten diesmal allerdings den deutlich besseren Start. Nach einem unsportlichen Foul von Bulajic brachte Siler Schneider seine Mannschaft per Freiwurf zum 22:21 erstmals seit Spielbeginn wieder in Führung. Erst ein Korbleger von Miller, der in der ersten Spielhälfte bereits 15 Punkte verbuchte, stoppte den 12-0-Lauf der Gastgeber, die ihre knappe Führung verteidigten. Muszynskis weiter Dreier brachte Kirchheim in einem von Kampf und viel Hektik geprägten Spiel kurz vor der Pause auf 40:43 heran.

Schon zur Halbzeit war klar: Es würde ein Spiel bleiben, das ennorm viel Kraft kostet. Unter den Augen von Weltmeister und Bundestrainer Gordon Herbert, der in Hagen lebt, ging es in die zweite Hälfte. Kirchheim startete wie zu Beginn und eroberte mit einem 7:0-Lauf die Führung rasch zurück. Fünf Punkte von Demetrius Ward, der in der ersten Hälfte noch unauffällig geblieben war und ein weiter Dreier von Flowers zum 53:46 zwangen Hagens Coach Chris Harris früh im zweiten Abschnitt zur Auszeit.

Die Knights blieben mit viel Energie und Leidenschaft am Drücker. Jeder geglückten Aktion folgte ein Abklatschen. Vor allem Kirchheims Big Man Nick Muszynski rüttelte seine Nebenleute in heiklen Phasen immer wieder wach. Zweieinhalb Minuten vor Viertelende baute Miller mit seinen Punkten 18 und 19 die Führung auf 63:52 aus. Als Hagens Kristofer Krause im Zweikampf mit Antonio Dorn wegen Floppings ein technisches Foul kassierte, waren die Gastgeber endgültig angeknockt. Niedermanner per Dreier und erneut Miller sorgten beim 68:54 für die bis dahin höchste Kirchheimer Führung. Miller war es dann auch, der aus der Mitteldistanz zum 70:56 den Schlusspunkt in einem bärenstarken dritten Viertel der Knights setzte.

Die Frage war: Würde die Kraft in diesem intensiven Fight reichen? Bis dahin spielte Kirchheim de facto mit einer Sechser-Rotation. Dorn, Bulajic und Failenschmid mit nur wenigen Spielminuten, Igor Perovic vertraute seinen erfahrenen Kräften und ging ins Risiko. Und wurde belohnt. Kirchheim verteidigte mit viel Herz und noch wichtiger: ungemein clever. Dennoch: 1:15 Minuten vor Schluss war der Vorsprung beim 71:80 plötzlich nur noch einstellig. Schneider per Drei-Punkt-Spiel verkürzte sogar auf 74:80. Als jeder mit einem schnelllen Hagener Foul rechnetet, vertändelte Miller den Ball an der Seitenlinie und machte das Spiel nochmal spannend. Hagen verkürzte auf vier Punkte, doch Flowers und Miller, die beiden stärksten Kirchheimer an diesem Abend, behielten in einer hektischen Schlussphase die Nerven an der Linie.

„Hagen musste heute auf zwei wichtige Spieler verzichten, aber ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen,“ meinte Knights-Coach Igor Perovic. „Jetzt erwarte ich ein schweres Spiel am Sonntag.“ Spielbeginn in der Sporthalle Stadtmitte ist um 17 Uhr.