„Es sieht ganz gut aus, jedenfalls besser als letztes Jahr“, sagt Bruno Panni. Der stellvertretende Vorsitzende des SVL, zusammen mit dem VfL Kirchheim Ausrichter des ersten Rennwochenendes der Leki Race Challenge, schaut derzeit täglich auf Schnee- und Wetterprognose für Riefensberg. Dort, genauer am Hochlitten, im kleinen und feinen Skigebiet auf rund 1200 Metern, werden am Samstag und Sonntag die verschiedenen Rennen von der Altersklasse U 8 bis zu den Aktiven ausgetragen. „Ich habe mit dem Liftbetreiber telefoniert. Die letzten Tage hat es noch mal ordentlich geschneit. So haben wir gute Voraussetzungen.“ Im vergangenen Jahr mussten die Verantwortlichen von SVL und VfL ihr Rennwochenende verlegen, und zwar an den Hochhäderich, wo das Skivergnügen erst bei 1250 Metern losgeht und dann noch rund weitere 400 Höhenmeter nach oben. Das zweite Rennwochenende planen der TV Unterlenningen und der TV Neidlingen am 15. und 16. März am Riedbergerhorn.
„Kein Wachstumsmarkt“
Doch zunächst sind SVL und VfL dran. 26 Helferinnen und Helfer hat Bruno Panni für das Wochenende gewinnen können. „Wir rechnen mit rund 130 bis 140 Läuferinnen und Läufern“, schätzt Panni. „Vor rund zehn Jahren waren es über 200. Wintersport ist eben kein Wachstumsmarkt. Das ist schon hart für uns“, sagt der Sportwart. Damit auch wirklich genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg in den Bregenzer Wald, zum an der Grenze zu Deutschland gelegenen Skigebiet, auf sich nehmen, hat er die Ausschreibung des bezirksoffenen Rennens auch an befreundete Vereine geschickt. „Bei der Vereinsmeisterschaft von Neidlingen sind auch Starter aus dem Allgäu dabei. Mal schauen, ob die auch bei uns mitmachen“, hofft Panni auf ein großes Starterfeld.
Früher Vogel fängt den Wurm
Bereits am Freitag werden die Organisatoren zum Skigebiet fahren, um am Samstagfrüh um 7 am Hang zu sein. „Dann werden wir alles aufbauen und vorbereiten“, sagt der Sportwart. Die Unterstützung der Firma Leki ist nach wie vor maßgeblich für die Challenge, bei der auch schon die Jüngsten ihren Spaß im Schnee haben. „Letztes Jahr sind zum Teil schon Drei- und Vierjährige mit ihren Eltern mitgefahren. Das war von Klaus Lenhart ja auch die Maßgabe, dass der Nachwuchs hier Raum bekommt“, erklärt Bruno Panni.
Gestartet wird übrigens an beiden Wochenenden ab 9.30 Uhr. Kinder (Jahrgänge 2013 und jünger) bis einschließlich U 12 starten im Vielseitigkeitswettbewerb. Jugendliche ab U 14 und die Aktiven bestreiten hingegen einen Riesenslalom. Die Ergebnisse beider Rennwochenenden – das zweite findet am 15. und 16. Märzstatt – zählen zur Endplatzierung.
Weitere Infos gibt es auf www.vfl-kirchheim.de