Breitensport
Die Neidlinger können auch Rad

Die Wintersportabteilung des TVN hat ein Radrennen aus der Taufe gehoben. Die Premiere des Bergsprints unterm Reußenstein steigt am übernächsten Sonntag.

Gruppenbild an der Strecke: Am „Hassenweg“ Richtung Neidlinger Steige gehts übernächsten Sonntag rund. Foto: Markus Brändli

Was tun, wenn zu wenig Schnee fällt? Nachdem der Skirennsport in hiesigen Breiten mangels weißer Pracht in den letzten Jahren nahezu zum Erliegen gekommen ist, sind die Verantwortlichen immer häufiger bemüht, ihren Mitgliedern Alternativen anzubieten – vor allem beim TV Neidlingen, der bekannt dafür ist, zuschauerträchtige Events aus dem Boden zu stampfen.

Ein Kilometer, 100 Höhenmeter

Das neueste Projek: Ein Radrennen. Als „Bergsprint unterm Reußenstein“ ausgeschrieben, lockt die Wintersportabteilung des TVN am übernächsten Sonntag, 27. April, ab 13 Uhr an den Wanderparkplatz Braike, wo vom Kind bis zum Erwachsenen alles auf zwei Rädern (ohne Motor) nacheinander und jeweils einzeln auf dem „Hassenweg“ Richtung Ziel am Wanderparkplatz „Untere Wendung“ an der Neidlinger Steige geht. „Die Strecke ist rund einen Kilometer lang und hat 100 Höhenmeter“, erklärt Louis Hepperle, der nicht nur dem Orga-Team angehört, sondern als Mitglied des elfköpfigen Rennteams „Cycling Friends Passione“ selbstverständlich auch am Start stehen wird. Zumal Hepperle auch zum Trainerteam gehört, das künftig dem Vereinsnachwuchs den Radsport näherbringen soll. „Es gibt aber keine neue Abteilung, einfach nur ein zusätzliches Angebot im Bereich Wintersport“, betont Daniela Ambacher, die wie bei so vielen Aktionen im Kirschblütental als Triebfeder der Aktion fungiert.

„Spagge“, wie sie auch außerhalb Neidlingens gerufen wird, weiß nur zu gut, was die Stunde für auf Schnee angewiesene Vereine geschlagen hat. Auch im benachbarten Wiesensteig hat sich längst eine Radgruppe etabliert, in der ehemaligen Skihochburg Bissingen sind die Pedaleure mittlerweile das Aushängeschild. „Wintersport allein“, weiß Ambacher, „tuts einfach nicht mehr.“

80 bis 100 Teilnehmer erwartet

Der Bergsprint unterm Reußenstein, bei dem für die Tagesschnellsten ein Wanderpokal ausgelobt wird, soll darum auch als Kick-off für das regelmäßige Zweiradtraining in der schneelosen Zeit dienen und künftig einen festen Platz im regionalen Sportkalender bekommen – unabhängig von der Resonanz bei der Premiere in elf Tagen. „Wenn alle kommen, die schon jetzt Interesse zeigen, werden es über 100 Teilnehmer“, sagt „Spagge“ Ambacher, „wenn es dann am Ende um die 80 werden, sind wir auch zufrieden.“

Info

Meldeschluss für den Bergsprint unterm Reußenstein ist am Dienstag kommender Woche, 22. April um 18 Uhr. Meldungen sind ausschließlich online möglich unter www.tvneidlingen.de. Dort findet sich auch die Ausschreibung mit allen weiteren Informationen.