Lokalsport
Die Qual mit der Quali

Fußball Vor der ersten Runde im Bezirkspokal müssen 54 B-Ligisten um ihr Ticket kämpfen. Bei vielen Teckvereinen drohen personelle Probleme. Von Klaus-Dieter Leib

Der Teckbotenbotenpokal ist noch nicht zu Ende, da startet bereits die Qualirunde zum Fußball-Bezirkspokal. Am Sonntag sind 54 B-Ligisten im Einsatz, darunter neun Vereine aus der Teckregion.

Die TG Kirchheim wollte ihr Spiel am Sonntag beim 1. FC Eislingen II wegen des Teckbotenpokals eigentlich verlegen. „Die Eislinger haben aber nicht zugestimmt“, zeigte sich der TG-Abteilungsleiter Okan Elmas etwas verärgert, da das Team je nach Turnierabschneiden in Ötlingen nicht in Eislingen antreten kann. „Unsere Priorität liegt auf dem Teckbotenpokal“, sagt TG-Trainer Hüseyin Özcan.

Nach dem enttäuschenden Vorrundenaus beim Teckbotenpokal hat die SGM Ohmden/Holzmaden im Pokalspiel gegen den FV 09 Nürtingen II etwas gutzumachen. „Jetzt heißt es Mund abputzen und weiter machen“, sagt SGM-Abteilungsleiter Denis Preissner.

Vor einer reizvollen Aufgabe steht der VfL Kirchheim II. Die Teckstädter treffen auf den GFV Odyssia Esslingen. Die Gäste sind nach einer 1:6-Niederlage im Relegationsfinale gegen den FV Plochingen II in die Kreisliga B abgestiegen. VfL-Trainer Sergen Coskun will mit seiner Mannschaft im Pokal so weit wie möglich kommen: „Wir wollen es uns so angenehm wie möglich machen, denn wenn wir weiterkommen, müssen wir uns nicht nach einem Testspielgegner umschauen.“ Dass der Pokal vor der Punktspielrunde ausgetragen wird, findet der VfL-Coach gut: „Es macht einfach Spaß, dass man in der Vorbereitung Spiele unter Wettkampfbedingungen austragen kann.“

Premiere für SFD-II-Coach

Vor seiner ersten Pflichtaufgabe als neuer Trainer der SF Dettingen II steht Manuel Staiger. Seine Mannschaft trifft am Sonntag auf den TSV Scharnhausen – keine leichte Aufgabe, denn zum einen fehlen dem SFD-Coach drei Stammkräfte und zum anderen belegten die Gäste in der abgelaufenen Runde den sechsten Platz in der Staffel 2. „Wir werden aber ein schlagkräftiges Team auf die Beine stellen“, verspricht Staiger.

Vor einer schwierigen Aufgabe steht der SV Nabern II im Heimspiel gegen den TSV Hohenstaufen. Die Gäste belegten in der abgelaufenen Saison den vierten Tabellenplatz in der B 5. Die Verantwortlichen vom Oberen Wasen hätte die Partie gerne verlegt, was aber nicht klappte. „Die meisten meiner Spieler wollen am Sonntag lieber zum Teckbotenpokal nach Ötlingen“, klagt der Naberner Trainer Björn Renz. Nun versucht der SVN-Coach fieberhaft eine Mannschaft zusammenzubringen: „Wenn es eng wird, müssen Spieler aus dem Kader der ers­ten Mannschaft aushelfen.“

Auch die SGM Owen/Unterlenningen wollte ihre Partie verlegen, da sie mangels Personal kaum ein Team zusammenbekommen hätte. Gegner SF Jebenhausen plagen die gleichen Nöte und hat die Partie kampflos abgegeben. Dadurch kommt die Elf von Trainer Timo Reinhofer kampflos weiter und freut sich jetzt schon auf das Ortsderby in der ersten Runde gegen den TSV Oberlenningen.

„Wir wollen die erste Runde im Bezirkspokal erreichen“, hat der Jesinger Trainer Christian Dangel ein klares Ziel gesetzt. Seine Mannschaft trifft am Sonntag in den Lehenäckern auf die TG Reichenbach unter Rechberg.

Voraussichtlich mit dem letzten Aufgebot spielt der AC Catania Kirchheim II bereits um 13 Uhr gegen den 1. FC Rechberghausen II. „Wir müssen den einen oder anderen Spieler vom Kader der ers­ten Mannschaft mit dazu nehmen, sonst haben wir zu wenige Spieler“, klagt der AC-Coach Roberto Trumino.

Die Partie zwischen dem TSV Raidwangen II und dem TSV Ötlingen II wurde auf Dienstag verschoben.