Turnen
Die Saison endet mit einem Paukenschlag

Der VfL Kirchheim gewinnt den letzten Zweitligawettkampf gegen Topteam Unterföhring.

Technik, die begeistert: Andre Belz zeigte an den Ringen seine Saisonbestleistung. Foto: Wolfgang Strodel

Die Turner des VfL Kirchheim haben im letzten Heimwettkampf der 2. Bundesliga Süd für eine Überraschung gesorgt. Mit einem 27:24-Erfolg gegen den favorisierten TSV Unterföhring setzte die Mannschaft einen beeindruckenden Schlusspunkt unter die Saison.

Vor dem Wettkampf hatte Kirchheim klar als Außenseiter gegolten: Unterföhring rangierte auf Tabellenplatz drei, der VfL auf Rang sechs. Zudem traten die Gäste mit einem breiten Kader an, darunter ein früherer Nationalturner sowie ein Jugendnationalathlet. Kirchheim vertraute auf seine bewährten Kräfte und erhielt erstmals in dieser Saison Unterstützung vom serbischen Ausnahmetalent Petar Vefic.

Am Boden legten die Gäste aus München mit einer hochklassigen Übung ihres ehemaligen Bundeskaderathleten vor. Sascha Frohneberg, der bislang für den VfL in der Oberliga antrat, gab bei seinem Bundesliga-Debüt nur wenige Punkte ab. Benjamin Leitner turnte in Perfektion und verbuchte vier Scores, während Marcus Bay verlässlich nachlegte. Lediglich Manuel Halbisch musste sich knapp geschlagen geben.

Am Pauschenpferd setzten sich die Kirchheimer weiter durch. Zwar blieb Henning Weise im ersten Duell chancenlos, doch Julian Hausch und Marcus Bay brachten den VfL mit soliden Vorstellungen nach vorne. Vefic, am Boden noch geschont, setzte anschließend ein Ausrufezeichen. Mit der Tageshöchstwertung führte er Kirchheim zu einer klaren Gerätebilanz von 12:4.

An den Ringen entwickelte sich ein enges Duell. Hausch verlor nur knapp einen Zähler, Vefic holte den Ausgleich. Bay zeigte als bester deutscher Turner des Geräts eine starke Leistung, unterlag jedoch dem britischen Gastathleten. Andre Belz präsentierte seine Saisonbestleistung und hielt sein Gegner mit einem Unentschieden in Schach. Zur Pause führte der VfL überraschend mit 18:13.

Am Sprung konnten die Kirchheimer den kraftvollen Gästen nur begrenzt Paroli bieten. Vefic, trotz Knieproblemen eigentlich nicht vorgesehen am Sprung, bewies Teamgeist und zeigte eine starke Doppelschraube. Gemeinsam mit Halbisch erturnte er ein Remis, während Buchner und Bay leichte Verluste hinnehmen mussten.

Am Barren zeigte der VfL kleinere Unsicherheiten, dennoch baute die Mannschaft ihren Vorsprung aus. Halbisch und der an diesem Gerät besonders starke Vefic verbuchten jeweils 3 Scorepunkte. Hausch und Bay reduzierten in ihren Duellen den Schaden erfolgreich. Mit einer knappen 24:22-Führung ging es ans Reck. Unterföhring glich im ersten Duell sofort aus, doch der erfahrene Bay hielt den Wettkampf mit einem Unentschieden offen. Anschließend brachte Vefic den VfL erneut mit einem Vorsprung von 2 Punkten in Führung. Schließlich griff Markus Neher trotz Fußverletzung ins Geschehen ein und zeigte seine volle Erfahrung. Sein Duellgewinn besiegelte den 27:24-Endstand.

Mit insgesamt elf Zählern wurde Vefic zum Topscorer des Wettkampfs und unterstrich damit seine Bedeutung für das Team. Am Tabellenplatz änderte der Erfolg zwar nichts: Der VfL schließt die Saison als Sechster ab. Doch Trainer Herbert Leikov zeigte sich hochzufrieden mit dem versöhnlichen Abschluss. „Mich freut bsonders, dass die Mannschaft ohne schwere Verletzungen durch die Saison gekommen ist und nun frühzeitig in die Vorbereitung auf die neue Saison im Herbst starten kann.“