Kirchheim. Der VfL Kirchheim II verlor gegen die TTF Neckartenzlingen ein hochdramatisches Auswärtsspiel mit 7:9. Mitentscheidend: der Verlust aller vier Doppel. Pechvogel des Abends war VfL-Spieler Kai Talheim, der keinen einzigen Punkt holte. Erst verlor er sein Spiel gegen Frank Hohloch nach einigen vergebenen Matchbällen im fünften Satz mit 10:12, dann führte der 36-Jährige gegen Oliver Höß im Entscheidungssatz mit 10:7, um noch 10:12 zu verlieren – Talheim hatte buchstäblich die Seuche an seinem Schläger. Hinterher ließ er seinen Emotionen freien Lauf. Wütend schleuderte er sein Spielgerät quer durch die Auwiesenhalle. Nicht nur sein Schläger ging dabei zu Bruch, sondern auch noch ein Zählgerät.
Im Abschlussdoppel waren Haiko Trinkle und Kai Talheim (jetzt mit einem geliehenen Schläger) gegen Andreas Kernchen/Dennis Neumaier chancenlos: das 7:9 gegen die VfL-Reserve, die ohne Jan Eder auskommen musste.
Aufsteiger SV Nabern beendete die Vorrunde in der Bezirksliga mit 18:0 Punkten, nachdem er beim TV Nellingen mit 9:3 gewann. Eine überragende Rolle in den letzten Monaten spielten Uwe Mermi und Andreas Stiffel. Das Duo blieb am mittleren Paarkreuz ungeschlagen. Bilanz von Mermi: elf Spiele, elf Siege. Stiffel blieb in zehn Matches ungeschlagen. Lob gab‘s vom Teamsprecher Oliver Jungbauer: „Ein ungeschlagenes Paarkreuz gab es in einer Bezirksliga-Hinrunde wohl noch nie“. Ebenfalls kein einziges Einzel verloren hat Michael Kadura, Naberns Nummer fünf. Der 51-Jährige gewann seine zehn Einzel. Nachdem das Spielverhältnis von 81:14 geradezu phänomenal war, feierten Spieler und Fans im Naberner „Rössle“ gemeinsam den Vorrundenabschluss. „Wir sind stolz auf unsere Fans und bedanken uns für die tolle Unterstützung“, erklärte Jungbauer.
In der Bezirksklasse bleibt der VfL Kirchheim III ungeschlagen an der Tabellenspitze mit 16:2 Punkten. Im Gastspiel beim TV Hochdorf überzeugten Franz Glöckner und Kameraden mit einem 9:3-Sieg. Der VfL gewann alle drei Doppel. Steffen Stoll und Franz Glöckner holten am vorderen Paarkreuz vier Punkte. Trotzdem sind die Perspektiven nicht gerade günstig, dass es am Ende zur Meisterschaft reicht. Das hat zweierlei Gründe. Zum einen verlässt Holger Schäffer, die Numme vier, demnächst die Mannschaft (zum TTV Zell), zum anderen hat Konkurrent TSV Oberboihingen, derzeit mit 14:2 Punkten Zweiter, auf dem Transfermarkt kräftig zugeschlagen. Für das vordere Paarkreuz verpflichtete die Abteilung den Ecuadorianer Ivan Proano Quimis (18) sowie Aron Skat-Wenzel. Der 25-Jährige ist ein echter Wandervogel, spielte in der Oberliga schon für den TSV Wendlingen und zuletzt für den dänischen Klub Sporthal De Zorn.
Der TSV Jesingen wahrte in der Kreisliga (Gruppe eins) seine Aufstiegschancen durch einen 9:4-Sieg gegen den TSV Oberboihingen III. Nach einer 6:0-Führung gewannen die Gäste vier Spiele in Folge. Johannes Palm brachte seine Mannschaft mit seinem zweiten Einzelsieg gegen Daniel Gruppe auf die Siegesstraße, Mannschaftsführer Christian Bald (gegen Frank Schrei) und Achim Kraft (Lukas Kurfests) machten den Erfolg schließlich perfekt.
Beim Tabellenführer TV Nellingen II verlor der TSV Holzmaden mit 4:9. Alexander Rau und Philipp Kolbs waren im Doppel erfolgreich. Volker Schrempp, Tobias König und Manuel Drexler gewannen jeweils ein Einzel. Für Holzmaden hat nach fünf sieglosen Spielen der Abstiegskampf begonnen.
Solche Sorgen hat der TV Bissingen in der Gruppe zwei der Kreisliga nicht mehr. Nach zuletzt drei Siegen in Folge steht das Sextett mit 9:7 Punkten im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Zuletzt gelang bei der schwachen TSV Oberensingen ein 9:1-Sieg. Zoran Jovanovic gab den einzigen Punk ab.
In der Kreisklasse A3 kam der TV Bissingen II gegen den TTC Kohlberg zu einem überraschenden 8:8-Unentschieden. Das Team vom Jusi musste allerdings ohne die Nummer zwei Michael Zeller auskommen. Dafür spielten die Bissinger quasi in Bestbesetzung. Seine beiden Einzel gewann am mittleren Paarkreuz Jürgen Feger.
In der Gruppe vier der Kreisklasse A gewann der TTC Notzingen-Wellingen gegen den TTV Dettingen II mit 9:4. Immer stärker wird Julian Schmid. Der 20-jährige im Dress der Notzinger hat seine letzten sieben Einzel alle gewonnen. Beim TTV Dettingen gewann Alexander Wiederkehr beide Einzel gegen die Notzinger Spitzenspieler Norman Zinßer und Simon Maier.