Lokalsport
DM-Sieg und Vizetitel für die Bosler-Brüder

Friedrichshafen. Bei den deutschen Bouldermeisterschaft hat der Oberlenninger Fabian Bosler den 21. und Florian Böbel (Kirchheim) den 36. Platz bei den Herren belegt. Im High-Jump-Contest, wo gewinnt, wer an einer Wand mit Startgriffen und einem höhenverstellbaren Zielgriff die höchste Weite erreicht, belegte Joshua Bosler (Oberlenningen) den zweiten und Bruder Fabian den fünften Platz.

Beim europäischen Jugendcup im Speedklettern in Imst wurde Joshua Bosler nach einem Rutscher nur Achter. Am nächsten Morgen ging es auf den Münchner Königsplatz zu einem europäischen Promo-Event mit Weltrekordhalter Evgeny Vaytsekovsky aus Russland. Gleichzeitig fanden auch die deutsche Meisterschaft und der deutsche Jugendcup statt. Fabian Bosler, der seinen letzten Speedwettkampf vor drei Jahren bestritten hatte, qualifizierte sich fürs Finale, Joshua Bosler knackte mit 7,03 Sekunden seinen bisherigen deutschen Rekord und startete ebenfalls im Finale. In der europäischen Wertung belegte Joshua Bosler den vierten Platz, Fabian verbesserte seine Zeit auf 7,39 Sekunden und wurde Siebter. Damit wurde Joshua Bosler deutscher Meister bei den Herren (und Junioren) und Fabian Bosler deutscher Vizemeister. Am Ende gab es einen Wermutstropfen, als verkündet wurde, dass der deutsche Rekord nicht gewertet werden könne, weil die Zeitmessung verzögert reagiert hätte.

In Chamonix startete Joshua Bosler beim zweiten europäischen Jugendcup, wo es bei nur sechs Grad auch noch strömenden Regen gab. An der 15-Meter-Wand auf dem Place Du Montblanc kam er mit den Bedingungen nicht zurecht, rutschte mehrmals ab und belegte den für ihn unbefriedigenden achten Platz.sb