Tennis: TC Kirchheim kann 2:4-Rückstand nicht mehr aufholen
Doppel bringen‘s nicht

Die Verbandsliga-Mannschaft des TC Kirchheim muss ihre erhoffte Oberliga-Rückkehr für ein weiteres Jahr verschieben: Bei der 3:6-Heimniederlage gegen den TC Schorndorf entpuppte sich der Gegner als zu stark.

Kirchheim. Damit ist dem TC Schorndorf (4:0 Siege) aufgrund seiner guten Match-Bilanz der Staffelsieg und Oberliga-Aufstieg kaum mehr zu nehmen, auch wenn er nächsten Sonntag noch beim neuen Tabellenzweiten TC Friedrichshafen (3:1) antreten muss. Der drittplatzierte TC Kirchheim (3:1) kann bei einem Abschlusssieg in Winnenden an den Bodenseestädtern wieder vorbeiziehen und damit eine Platzierung erreichen, an die er vor Saisonstart nie gedacht hätte.

Ohne José Salazar wegen dessen Teilnahme am ATP-Turnier in Kroatien angetreten (wir berichteten), brachte Alex Miehle (4) das Team von Trainer Jörn Kaiser wie immer in dieser Saison mit 1:0 in Führung. TCK-Spielertrainer Jörn Kaiser musste sich im Duell zweier Alt-TCK-Cracks messen: Marc Brill hieß der an der Arnulfstraße bestens bekannte Gegner. Bis zum Ende verlief die Partie auf Augenhöhe, dann zeigte der Schorndorfer Nervenstärke und gewann den Match-Tiebreak mit 10:8 – das 1:1.

Ähnlich knapp verlief die Spitzenpartie mit Kirchheims Nummer eins Tony Holzinger – allerdings mit anderem Ausgang: Im Gegensatz zu seinem Trainer konnte Holzinger den dritten Satz zu seinen Gunsten entscheiden (10:5). Jetzt stand es 2:1 – bei den Platzherren keimte Hoffnung auf einen Sieg auf, denn auch Benni Dröge (3) hielt mit seinem Gegner lange mit. Am Ende aber unterlag er in zwei knappen Sätzen (4:6, 6:7). In den beiden übrigen Einzelmatches hatten die von der zweiten Mannschaft aufgerückten Akteure Andermann und Benovksy keine Siegchance. Nach den Einzeln stand es 2:4, sodass der TCK jetzt alle drei Doppel gewinnen musste, um den Sieg davonzutragen. Der TCK spielte Risiko – die drei Doppel waren entsprechend zusammengestellt. In der Hoffnung, das Unmögliche noch möglich zu machen, traten die Paarungen Holzinger/Andermann, Dröge/Miehle und Kaiser/Benovsky an. Am Ende konnten aber nur Kaiser/Benovsky nach verletzungsbedingter Aufgabe der Gegner noch einen Punkt holen.bd/jk