Volleyball: Dettinger Männer feiern zwei Siege am Heimspieltag
Doppelte Freude beim TTV

Zwei Spiele, zwei Siege: So die Bilanz des Heimspieltages für die Landesliga-Volleyballer des TTV Dettingen. Nach den beiden 3:1-Erfolgen gegen den TSV Eningen II und den SC Weiler erwartet der auf Platz fünf liegende TTV nun am kommenden Wochenende die beiden Topteams der Liga in eigener Halle.

Dettingen. Zu Gast im ersten Spiel war die Mannschaft des TSV Eningen II. Die komplett in Gelb gekleideten Gäste waren mit einem elf Mann starken Kader nach Dettingen gekommen und sorgten vor dem Spiel für mächtig Stimmung in der Halle. Diese konnten sie auch gleich in den ersten Satz mitnehmen, den sie 25:21 gewannen. Dettingen verschlief mal wieder den Start, musste einige bittere Aufschläge hinnehmen. Im zweiten Durchgang sollte es besser werden. Zwar war auch dieser Satz geprägt von Dettinger Fehlern, doch hielt man sich den Gegner immer wieder durch starke Aufschläge vom Leib. Auch durch die eigene Annahme, gestützt von Libero Martin Kolbus, zwang man den Eningern das eigene Spiel auf und siegte mit 25:21.

Der folgende Durchgang war dann spielentscheidend. Eningen lag beim 23:19 bereits zwei Punkte vor dem Satzgewinn, bevor die Dettinger mit einer starken Blockarbeit wieder ins Spiel fanden und sich ihrerseits Satzball erarbeiteten. Danach entwickelte sich ein Nervenkrimi. Keine der Mannschaften konnte sich den nötigen Zwei-Punkte-Vorsprung erspielen. Erst beim Stand von 31:30 schlug ein Eninger den Ball nach einer missglückten Annahme ins Aus und besiegelte somit den Satzverlust der Gäste in Durchgang drei. Der letzte Satz war für Dettingen dann nur noch Formsache. Nur beim Verwandeln des Matchballs tat sich der TTV schwer, als man Eningen noch auf drei Punkte rankommen ließ, ehe ein Aufschlag ins Aus das Spiel beendete.

Im zweiten Spiel gegen den SC Weiler/Fils konnte ebenfalls ein 3:1-Erfolg gefeiert werden. Zwar war der SC bis dato auf dem letzten Platz, doch wusste man um die Spielstärke der Gäste. Vor allem SC-Urgestein Frank Stieper hätte den Dettingern gefährlich werden können. Allerdings genügte auch die Erfahrung des Außenangreifers nicht, um gegen den TTV zu gewinnen. Einzig in Satz drei, den Dettingen 18:25 abgab, wurde es brenzlig. Müde vom ersten Spiel konnte der TTV nicht mehr den nötige Druck im Außenangriff aufbauen. Doch bereits im folgenden Satz wurde der Spieß umgedreht und noch mal eine gute Leistung abgerufen. Am Ende des vierten Satzes stand es 25:16 und damit 3:1 für den TTV.

Erfreulich aus Sicht der Dettinger war vor allem die Annahmeleistung der Liberos. Heiko Hummel und Martin Kolbus machten in den Spielen einen sicheren Eindruck. Auch die beiden Außenangreifer Thomas Frank und Damian Dokla verbesserten sich vom ersten zum zweiten Spiel und konnten durch überlegte Spielweise überzeugen. Kilian Kidaisch, der als dritter Außenangreifer im Kader steht, musste verletzungsbedingt absagen.

Ob er am kommenden Sonntag wieder dabei ist, bleibt fraglich – am 1. Dezember bestreiten die Dettinger bereits ihre nächsten beiden Heimspiele. Ab 14 Uhr wird der VfB Ulm II zu Gast unter der Teck sein. Die Ulmer, die Dettingen im Verbandspokalspiel im September 3:1 geschlagen hatten, stehen derzeit mit nur zwei verlorenen Sätzen auf Rang eins der Tabelle. Zweiter Gegner wird die Mannschaft des TV Rottenburg III sein, dem TTV bestens aus der Vorsaison bekannt, als man zwei Siege gegen die Neckarstädter einfahren konnte. Derzeit liegen die Rottenburger mit nur einer Niederlage auf Platz zwei hinter Ulm. Trotz der starken Gegner hoffen die Dettinger auf einen Erfolg, zumal sie mit den beiden Siegen ordentlich Selbstvertrauen tanken konnten.leh