Turnen: Adina Hausch gibt morgen ihr Debüt beim STB-Pokal in der Porsche-Arena
Ein Bonbon für Daheimgebliebene

Ein Dankeschön der besonderen Art: Adina Hausch freut sich auf den Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere. Zum ersten Mal geht Kirchheims derzeit beste Turnerin beim DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche-Arena an die Geräte, wo ab Freitag die Turn-Elite um Weltcup-Punkte kämpft. Der DTB belohnt damit seine zweite Garde für deren Teamgeist bei der WM.

Kirchheim. Glückliche Athleten, zufriedene Funktionäre, das Olympia-Ticket in der Tasche und mit Platz zwei für Oksana Chusovitina im Sprungfinale sogar Edelmetall im Gepäck – die Mission Tokio war für die deutschen Turnerinnen eine der erfolgreichsten überhaupt in der Geschichte des Deutschen Turnerbundes. Möglich geworden auch deshalb, weil die Mannschaft als Einheit funktionierte. Zur Mannschaft gehören auch diejenigen, die bei der WM im Oktober gar nicht zum Einsatz kamen. So wie Adina Hausch und die Kölnerin Anja Rheinbay, die sich akribisch auf den Saisonhöhepunkt vorbereiteten, am Ende aber nur Ersatz waren. Beide belohnt der Verband nun mit einem Startplatz beim DTB-Pokal in Stutt­gart, der neben dem US-amerikanischen Jacksonville, Glasgow und Tokio zur neuen Weltcup-Serie des Weltverbands zählt.

Die deutsche Spitze um Philipp Boy, Marcel Nguyen, Elisabeth Seitz und Nadine Jarosch treffen dabei im Mehrkampf auf internationale Stars wie den Weltcup-Führenden Mykola Kuksenkow (Ukraine) oder die russische Weltmeisterin Ksenia Afanaseva. Parallel dazu gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal einen Teamwettkampf, bei dem Gastgeber Deutschland die Chance bekam, eine zweite Mannschaft an den Start zu schicken. Neben dem Team Deutschland 1 mit Kim Bui, Oksana Chusovitina, Lisa-Katharina Hill und Pia Tolle bilden Adina Hausch und Anja Rheinbay die dezimierte zweite Mannschaft, für die auch das Tübinger Geschwisterpaar Giulia und Marie-Sophie Hindermann vorgesehen war. Die eine ist krank (Giulia), die andere hat nach längerer Verletzungspause noch immer Trainingsrückstand. So oder so heißt es für die Reserve am morgigen Freitag: Dabei sein ist alles. „Die Mädchen sollen vor allem ihren Spaß haben an diesem Tag“, ist ein Satz, den man von Bundestrainerin Ulla Koch ansonsten nur selten hört. Sie weiß, der Auftritt in der Porsche-Arena ist für die weniger Erfahrenen der absolute Höhepunkt. „Eine Belohnung dafür, dass sie sich bei der WM für die Mannschaft stark gemacht haben“, sagt die Trainerin.

Für Adina Hausch ist es eine Traditionsveranstaltung, die sie mit Ehrfurcht verfolgt, seit sie sich fürs Turnen begeistert. „Hier einmal selbst dabei zu sein, ist schon riesig“, meint die 16-Jährige. Auch wenn die Chancen aufs Finale am Sonntag gering sein dürften, „wir versuchen, unser Bestes zu geben“, sagt Adina Hausch. „Wer weiß, vielleicht gelingt uns ja eine Überraschung.“ Um neue Elemente einzuüben, dafür war die Zeit seit der WM im Oktober zu kurz. „Wir turnen unser altes Programm“, sagt die Barren-Spezialistin vor dem morgigen Vierkampf. „Das eben möglichst fehlerfrei.“

Der Wettkampftag beginnt morgen um 8 Uhr mit dem Aufwärmprogramm. Der Qualifikationswettkampf startet um 10.30 Uhr. Unter den Zuschauern in der Porsche-Arena werden dann auch Vereinskolleginnen vom VfL Kirchheim sein. Für das turnerische Highlight des Jahres gibt es morgen sogar schulfrei.