Es gab Zeiten, da sprach man beim Tennis schon ob der einst vorgeschriebenen Kleidungsfarbe vom „weißen Sport“. Bisweilen elitär ging es in den Vereinen zu, die den Eintritt in den Club oftmals vom Bankkontostand und die gesellschaftliche Stellung bis hin zum sprichwörtlichen Nasenfaktor abhängig machten. Und heute? Alles Schnee von gestern. Aktuell buhlen Tennisclubs und die entsprechenden Abteilungen der Mehrspartenvereine wieder um Mitglieder, und bei selbst organisierten Turnieren sowohl um Teilnehmer als auch um Zuschauer. In dieser Liga bestens etabliert hat sich in den vergangenen Jahren die Tennisabteilung des TSV Jesingen.
Bereits sechs Großturniere, bei denen auch schon deutsche Ranglistenspieler mit zweistelligen Positionen antraten, stehen auf der Habenseite der Jesinger Tennisabteilung. Die schickt sich nun an, am Wochenende zum siebten Mal als Gastgeber eines Turniers über zwei Tage aufzutreten. Stand beim ersten halben Dutzend Veranstaltungen noch ein namhafter Kirchheimer Sport-Einzelhändler als Hauptsponsor im Vordergrund, so firmiert das Turnier am Wochenende unter „Effenberger & Klaus Open“. Der Kirchheimer Personaldienstleister gehört schon seit einiger Zeit zu den Premiumpartnern der Jesinger Tennisspieler und rückt nun als Namenspatron in den Fokus.
Feld in drei Gruppen aufgeteilt
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag starten die Matches, für die unter anderem schon Tony Holzinger, die Kirchheimer Tennislegende mit ATP-Tourerfahrung, gemeldet ist, jeweils um 9.30 Uhr auf der Anlage in den Lehenäckern. Das Teilnehmerfeld ist in drei Gruppen eingeteilt, was am Ende garantiert, dass entsprechend der individuellen Spielstärke jeder „seinen“ Platz in dem mit insgesamt 1.500 Euro dotieren Turnier findet. Der Support, den die Sandplatzakteure durch den Veranstalter erhalten, kann sich durchaus sehen lassen: Eine Kirchheimer Krankenkasse sponsert die physiotherapeutische Betreuung der Spieler, die gleichfalls auch einen gestellten Service zur Besaitung ihrer Schläger in Anpruch nehmen können. Und da der VfL Kirchheim dankenswerterweise zwei seiner Plätze als Trainingscourts zur Verfügung stellt, beinhaltet der Service für die Spieler auch den entsprechenden Shuttleverkehr nach und von Kirchheim. „Unser Anspruch ist es, etwas professioneller als andere zu sein“, unterstreicht Organisationschef und Turnierdirektor Markus Bayer den Premium-Standard der Veranstaltung.
Jene Attitüde gilt auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Neben einer Sekt- und Weinbar, an der auch Verkostungen möglich sind, stehen ein Bierwagen und ein breit aufgestelltes Catering für die Besucher bereit. Das umfasst am Samstag eine Players Night, am Sonntag ein Weißwurstfrühstück und an beiden Turniertagen ein Angebot an Leckereien vom Grill. Im Clubhaus gibt es darüber hinaus auch Pasta von der Jesinger „Klamotte“-Wirtin Jessica Petri.
Besonders stolz sind Markus Bayer sowie Mitstreiter und Jugendleiter Daniel Bihon zum einen auf den angebotenen Service eines ständigen Livestreams vom Centre Court sowie auf ein großes Gewinnspiel mit interessanten Preisen: Vom Reisegutschein im Wert von 500 Euro über ein Tablet bis hin zu Eintrittskarten zu diversen Turnieren reicht die Palette der Gewinne. Der Einnahmenüberschuss kommt übrigens zur einen Hälfte der Jugendförderung, zur anderen Hälfte dem Ausbau der Infrastruktur zu Gute. Infos gibt es auf jesingen-tennis.de/e-k-open.