Lokalsport
Ein Riesentalent auf dem Sprung ins Profilager

Fußball B-Juniorin Laila Portella geht den nächsten Karriereschritt und wechselt vom FC Esslingen nach München. Von Stefanie Gauch-Dörre

Riesentalent im Nachwuchsbereich der Frauen: Fußballerin Laila Portella wagt den Schritt zum FC Bayern. Foto: Robin Rudel

Laila Portella lässt sich nicht wegschieben, behauptet sich und gewinnt das Kopfball-Duell gegen Max Rieker beim Einwurf. Keine ungewöhnliche Situation. Die 17-Jährige unterlag mit dem FC Esslingen zwar Rieker und dem VfL Kirchheim mit 1:2, steht in der Tabelle aber vor den Kirchheimern in der Fußball-Verbandsstaffel der B-Junioren. Jetzt macht die U-17-Junioren-Nationalspielerin den nächsten Karriereschritt: Sie wechselt zum FC Bayern München.

Portella ist in zentraler Position für das zweite Team in der 2. Frauen-Bundesliga eingeplant, soll aber auch bei den Bundesliga-Spielerinnen mittrainieren. Vor einem Jahr hatte sie noch davon geträumt, Profi zu werden. Jetzt hat sie einen Dreijahresvertrag bei ihrem Lieblingsverein unterschrieben. Seit sie Laufen kann, ist Laila Portella auf dem Fußballplatz unterwegs, kickte schon im Alter von drei Jahren mit ihren älteren Brüdern. Mit fünf fing sie dann im Verein an. Erst bei ihrem Heimatclub VfR Süßen, dann beim 1. FC Eislingen und mittlerweile beim FC Esslingen. Nie in einer Mädchenmannschaft, immer bei den Jungs. Und das bis zum jetzigen Zeitpunkt. Ausnahmen sind die Trainingseinheiten und Spiele mit den Auswahlteams. So auch am 15. Juni vergangenen Jahres, als sie die DFB-Auswahl erstmals als Spielführerin aufs Feld geführt hatte. Auch bei der EM-Endrunde im vergangenen Jahr zählte Portella zum Aufgebot des DFB, kam bislang in 16 Länderspielen zum Einsatz und erzielte vier Tore.

Ihr Esslinger Trainer Tim Schöller lobt sie in den höchsten Tönen: „Laila hält mit den Jungs auf dem Niveau mit und steckt auch körperlich in keiner Weise zurück. Sie antizipiert super, und das macht sie herausragend.“ Ihr macht es Spaß, mit den Jungs zu kicken, und sie wird respektiert. „Man hat richtig gemerkt, wie ihr Standing im Team immer mehr gewachsen ist. Jeder konnte sehen, dass Laila was drauf hat“, sagt Schöller.

Die 17-Jährige freut sich auf die Herausforderung, verlässt Esslingen aber nicht ohne Wehmut: „Wir spielen seit vier Jahren zusammen. Das wird ein schwerer Abschied.“ Im August steht der Umzug an. In München wird Laila Portella dann auf einige Kolleginnen aus der Nationalelf treffen.