Mikhail Paikov einziger Frickenhausener Neuzugang
Ein Russe kommt

Zeitenwechsel beim TTC matec Frickenhausen: Nach der gehabten Erfolgssaison mit dem Erreichen der Play-offs kündigt Manager Jürgen Veith für die Spielzeit 2014/15 ein bescheideneres Saisonziel an. „Es geht nur um den Klassenerhalt“, sagt er. Mit dem 24-jährigen Russen Mikhail Paikov steht der einzige Neuzugang inzwischen fest.

Frickenhausen. Die gedämpfte Erwartungshaltung beim Tischtennisbundesligisten vom Neuffener Tal ist der Tatsache geschuldet, dass die Mannschaft in der kommenden Saison „personell schwächer ist wie in der Vorsaison“. Zwei Spieler gingen, nur einer kam: Der TTC speckt ab. Manager Jürgen Veith sagt, warum: „Weil der Verein nicht im Geld schwimmt.“ Letztlich waren weder Nationalspieler Steffen Mengel (25/zum TTC Schwalbe Bergneustadt) noch Yang Wang (erste polnische Liga) mit finanziellen Argumenten vom sportlichen Tapetenwechsel abzuhalten.

Neuer Hoffnungsträger der Mannschaft ist mit Mikhail Paikov nun ein junger Russe. Der Weltranglisten-115. ist als Nummer zwei hinter Spitzenspieler Koki Niwa (19) oder dessen Ersatz Masataka Morizono vorgesehen. Bis Anfang August soll Paikov in Frickenhausen seine neue Wohnung bezogen haben, damit er zum einwöchigen TTC-Trainingslager im Kleinwalsertal mitfahren kann. Paikovs Verpflichtung ist den internationalen Kontakten von TTC-Trainer Jian Xin Qiu geschuldet. Der Chinese wollte den Russen unbedingt haben – und bekam ihn. Mit Paikovs Jawort war eine Verpflichtung des Dänen Jonathan Groth (TTC Hagen) endgültig kein Thema mehr.

Zum Bundesliga-Start 2014/15 am 23. August gastieren die Fricken­hausener bei Borussia Düsseldorf – jenem Gegner, der den TTC im Play-off-Halbfinale zuletzt zwei Mal deutlich besiegt hatte (3:1, 3:0). Ein schlechtes Omen, diese Auslosung? „Wir nehmen es, wie es kommt“, antwortet Veith, „das Gute ist, dass wir das schwere Spiel beim Bundesliga-Topfavoriten dann als erster Klub bereits hinter uns haben.“ Im Anschluss feiern die TTC-Cracks in Bergneustadt ein schnelles Wiedersehen mit Steffen Mengel (7. September), ehe es am dritten Spieltag gegen den TTC Zugbrücke Grenzau zum ersten Heimspiel der Saison kommt (14. September). Eine Woche später darf die neu formierte Mannschaft im Duell mit dem TTC Hagen schon wieder in heimischer Halle antreten.