Fußball-Landesliga: TSV Weilheim beim 2:2 gegen Boll die bessere Mannschaft
Ein Zähler für die Moralspielstenogramm

Wie der TSV Weilheim beim TSV Bad Boll in der Fußball-Landesliga aufgetreten ist, spielt keine Mannschaft, die gegen den Abstieg kämpft – trotz großartiger Leistung reichte es für die Limburgstädter beim Tabellenvierten allerdings nur zu einem 2:2 (1:1)-Unentschieden.

Bad Boll. Es war fast zum Verrücktwerden, was für klare Torchancen die Weilheimer einmal mehr vergaben. Dabei hatten die Gäste sogar noch Glück, mussten sich in der Nachspielzeit bei ihrem Torwart Bas­tian Treiber bedanken, der mit zwei tollen Paraden den Punkt rettete. Zunächst lenkte der Weilheimer Keeper per Glanzparade das Leder nach einem Freistoß von Heiko Kölle gerade noch um den Pfos­ten und im darauffolgende Eckball konnte Treiber auch den Kopfball von Sascha Martin entschärfen.

Die Gastgeber begannen wie die Feuerwehr, nutzten gleich die erste Unsicherheit in der Weilheimer Abwehr aus und erzielten nach nur zehn Minuten die 1:0 Führung durch Chris Loser (10.). Wer jetzt ein Debakel für den TSVW erwartete, sah sich getäuscht, denn der Tabellenvierte aus Boll stellte das Fußballspielen ein und ließ die Gäste ohne große Gegenwehr agieren. Dennoch kamen die Limburgstädter erst durch einen Freistoss von Danell Stumpe zur ersten guten Einschussmöglichkeit (27.). Nur zwei Minuten später traf Demi Kalfic nur die Querlatte (29.) und der TSV Weilheim machte weiter Druck und kam durch Carmelo Scaffidi kurz vor der Pause doch noch zum verdienten 1:1-Ausgleich (40.).

Im zweiten Spielabschnitt hatten die Gastgeber wiederum einen Auftakt nach Maß, nutzten erneut eine Unsicherheit in der ansonsten sicheren Weilheimer Abwehr und erzielten durch Heiko Kölle das 2:1 (49.). Die Elf von Trainer Alexander Hübbe brauchte einige Zeit, um sich von diesem erneuten Rückstand zu erholen. Wer weiß, wie die Begegnung gelaufen wäre, wenn nicht Weilheims Keeper Treiber mit einer tollen Parade nach einem Schuss von Chris Loser den dritten Boller Treffer verhindert hätte (60.).

Nach dieser Möglichkeit spielte nur noch eine Mannschaft und das war der TSV Weilheim. Mit aller Macht drängten die Limburgstädter nun auf den Ausgleich, aber das Boller Tor schien wie vernagelt. Zunächst traf wiederum Demo Kalfic nur die Querlatte (71.), und kurz darauf scheiterte Carmelo Scaffidi am Boller Torwart Sebastian Wolak und den Nachschuss von Pascal Hartmann rettete Maik Lissner für seinen am Boden liegenden Torwart auf der Linie (76.). In der gleichen Minute hatte auch Nico Ruggiero kein Glück, als sein Distanzschuss vom Boller Torhüter mit den Fingerspitzen um den Pfosten gelenkt wurde (76.).

Fünf Minuten vor Schluss wurden die Limburgstädter dann doch noch belohnt durch ein herrliches Freistoßtor vom besten Weilheimer, Carmelo Scaffidi, der seine Leistung mit seinem zweiten Tor und dem damit verbundenen 2:2-Ausgleich krönte.

Unter dem Strich stand ein Punkt, der den TSV Weilheim in der jetzigen Tabellensituation nicht viel weiter bringt, aber Trainer Alexander Hübbe dennoch zufrieden stimmte: „Für die Moral meiner Mannschaft war dieser Zähler enorm wichtig.“me