Fußball
Eine Saison wie aus dem Bilderbuch

Der TSV Köngen kehrt als Bezirksligameister in die Landesliga zurück. Ein Erfolg, den wenige erwartet hatten.

Als Team gewachsen. Der TSV Köngen (in Grün) Foto: Markus Brändli

Nach drei Jahren Landesliga-Abstinenz haben es die Fußballer des TSV Köngen geschafft: Mit 76 Punkten bei nur vier Unentschieden und zwei Niederlagen steigen sie als Meister der Bezirksliga in die Landesliga auf. Ein erfolg, den die wenigsten für möglich hielten. „Hätte mir das einer vor der Runde gesagt, hätte ich ihn für verrückt erklärt“, sagt Köngens sportlicher Leiter Thomas Köhrer. „Wir haben keinen Star im Team, es war immer das Kollektiv, das es rausgerissen hat. Darauf sind wir stolz“.

Ein wichtiges Puzzlestück für den Erfolg: die Verpflichtung von Spielertrainer Domenic Brück. Für den 36-Jährigen, der zuvor noch für den Oberligisten 1. Göppinger SV kickte, ist Köngen erste Trainerstation. Brück war nicht nur auf dem Rasen eine Bereicherung. „Er hat jeden einzelnen weitergebracht“, meint Köhrer. Nach zehn Spieltagen führte der TSV die Tabelle bereits mit 24 Punkten an und ließ sich die Spitzenposition bis zum Ende auch nicht mehr nehmen. Köhrer versucht das Erfolgsgeheimnis zu ergründen: „Es hat in dieser Saison einfach alles zusammengepasst. Vor allem in der ersten Saisonhälfte waren wir den Gegnern läuferisch überlegen.“

In der Mannschaft scheint etwas eng zusammengewachsen zu sein. „Brück hat das Team überragend von außen geführt und auf dem Feld seine fußballerischen Qualitäten eingebracht“, sagt Köhrer. Der Glaube an den Aufstieg wuchs dadurch von Spiel zu Spiel. Auch als nach dem 0:2 im Derby beim FV Plochingen Verfolger Eislingen plötzlich bis auf zwei Punkte dran war. „Eislingen war vom Papier her immer das bessere Team“, sagt Köhrer. „Wir haben das als Mannschaft wettgemacht.“

Ein Grund für den Erfolg ist die Breite des Kaders in Verbindung mit erfolgreicher Jugendarbeit. Keiner hätte gedacht, dass A-Jugendliche wie Lennart Lander oder Emilio Intemperante so einschlagen würden. Intemperante schoss am letzten Spieltag beim 2:1-Erfolg gegen den TSV Berkheim den Siegtreffer, die Vorlage kam von Lander. Letztlich war Brück es, der den Jungen immer wieder das Vertrauen schenkte.

Auf die Jugend werden die Köngener in der kommenden Saison in der Landesliga weiter bauen. Nach dem Abschied von Routinier Michael Rüttinger, der seine Karriere beendet hat, präsentierte der TSV vier Neuzugänge: Nico Hummel wechselt vom Verbandsligsten FC Esslingen zurück zu seinem Heimatclub. Jan Schäberle kommt vom TSV Bad Boll, Robin Hiller vom VfL Pfullingen. Yannik Kögler wechselt als spielender Co-Trainer von den SF Dettingen nach Köngen.