Hübbe-Elf verliert Lokalderby beim TSV Boll 2:3 – Carmelo Scaffidi verschießt Strafstoß
Erfolglose Weilheimer Aufholjagd

Eine Niederlage der unglücklichen Art kassierte Fußball-Landesligist TSV Weilheim gestern im Lokalderby beim TSV Bad Boll. In einer mitreißenden Begegnung kamen die Gastgeber zu einem knappen 3:2 (2:0)-Erfolg. Trotz eines 0:3-Rückstandes hätten die Limburgstädter bei besserer Chancenauswertung das Spiel in der Schlussphase sogar noch gewinnen können.

Bad Boll. Wutentbrannt verließ Weilheims Trainer Alexander Hübbe nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Florian Geiger das Sportgelände im Erlengarten. Zu sehr hatte sich der TSVW-Coach über das Auslassen hochkarätiger Einschussmöglichkeiten seiner Spieler geärgert. Dazu schimpfte der Weilheimer Übungsleiter noch über den vergebenen Foulelfmeter: „Es wird endlich einmal wieder Zeit, dass wir einen Strafstoß verwandeln.“

Beide Mannschaften begannen recht vorsichtig aus einer sicheren Abwehr heraus – mit dem eindeutig besseren Start für den spielstarken TSV Bad Boll. Dem gelang mit der ersten Torchance auch gleich der erste Treffer. Nach einer mustergültigen Vorlage von Tim Ziegler hatte Fabian Abramowitz keine Mühe, das Leder über die Torlinie zu drücken (15.). In der Folgezeit zeigten sich die Limburgstädter ziemlich verunsichert. Dies nutzte die Elf von Trainer Mirko Doll gnadenlos aus. Wiederum war es mit Ziegler der kleinste und in der ersten Hälfte auch beste Spieler auf dem Platz, der erneut als Vorlagengeber aktiv wurde. Adrian Richter lief solchermaßen vorzüglich bedient seinem Gegenspieler davon und ließ beim 2:0 dem Weilheimer Torwart Hannes Ihring keine Abwehrchance (23.). Nun ließen die Gastgeber Ball und Gegner laufen und hatten die Partie fest im Griff. Die mitgereisten Weilheimer Fußball-Fans warteten immer noch auf die erste Torchance für ihre Mannschaft. Ein harmloser Schuss von Steffen Kuch (32.) und eine Möglichkeit von Marcel Mettang, der das Leder allerdings drei Meter über die Querlatte schoss, (43.) waren die einzigen Chancen für die Gäste im ersten Spielabschnitt.

Nach dem Seitenwechsel brachte der Weilheimer Trainer mit Carmelo Scaffidi und Michele Latte zwei frische Spieler. Zunächst ergaben sich daraus aber keine Vorteile. Vielmehr trat das ein, was verhindert werden sollte: Nach einer Traumvorlage von Fabian Abramowitz hatte der Boller Patrick Kölle freie Bahn und sorgte drei Minuten nach der Halbzeitpause mit dem 3:0 für eine gewisse Vorentscheidung. Die Limburgstädter bewiesen nach dem deutlichen Rückstand jedoch eine tolle Moral, setzten den Gegner fortan mächtig unter Druck und hatten Chancen fast im Minutentakt. Zunächst setzte Michael Schweizer einen Kopfball übers Tor (56.), Danach scheiterte Michele Latte an Bolls Torwart Marc Scherrenbacher (62.). Auch Marcel Mettang hatte nach einem sehenswerten Solo kein Glück und scheiterte ebenfalls am Boller Schlussmann (63.). Einige Minuten später ergab sich die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Nach einem Foulspiel an Latte zeigte der gut leitende Schiedsrichter Florian Geiger sofort auf den Elfmeterpunkt. Carmelo Scaffidi setzte den Strafstoß jedoch an den Innenpfosten (68.).

Spätestens zu diesem Zeitpunkt waren die meisten Zuschauer überzeugt, dass die Partie entschieden sei. Der TSV Weilheim gab sich aber immer noch nicht auf und kam kurz darauf durch Michele Latte zum überfälligen Anschlusstreffer (78.). In den letzten Spielminuten versuchten die Gäste noch einmal alles aber das zweite Weilheimer Tor durch Marcel Mettang fiel zu spät (87.). Trotz des Sieges konnte sich der ehemalige Weilheimer Pascal Hartmann jetzt beim TSV Bad Boll über den Erfolg seiner Mannschaft nicht richtig freuen: „Es ärgert mich, dass wir in der zweiten Halbzeit so schwach gespielt haben.“me

TSV Bad Boll: Scherrenbacher – Hartmann, Blessing, Dreiwurst, Seidl – Ziegler (85. Kara), Aust, Hechler (66. Rupp), Abramowitz, Kölle (79. Kuttler) – Richter

TSV Weilheim: Ihring – Gabriel, Edelmann, Kirschmann, Strohmaier – Uluköyli (46. Latte), Kuch (46. Scaffidi), Zimmermann, Schweizer – Mettang, Hörsting (70. Hummel)

Tore: 1:0 Abramowitz (15.), 2:0 Richter (23.), 3:0 Kölle (48.), 3:1 Latte (78.), 3:2 Mettang (87.)

Gelbe Karten: Dreiwurst, Aust – Edelmann, Zimmermann, Mettang, Hummel

Zuschauer: 350

Schiedsrichter: Florian Geiger (Erlenbach)