Der elfte Spieltag der 2. Basketball Bundesliga hat für die Kirchheim Knights nicht die erhoffte Fortsetzung der Siegesserie gebracht. Das Team von Igor Perovic musste sich in Paderborn mit 67:84 geschlagen geben und rutscht in der Tabelle auf den sechsten Platz ab.
„Paderborn war einfach das bessere Team und hat verdient gewonnen“, analysierte Perovic die Partie gewohnt nüchtern. Dabei hatten sich die Ritter für den Trip nach Ostwestfalen viel vorgenommen, um sich in der Vorweihnachtszeit unter den besten Vier zu halten. Allerdings hatten sich die Vorzeichen zunehmend verschlechtert. Ohne Kilian Fischer (geplanter Einsatz im zwischenzeitlich abgesagten Oberligaspiel) und Aleksa Bulajic (verletzt) ging es mit dem Teambus nach Paderborn und bereits zu diesem Zeitpunkt wusste Perovic, dass sein Team nicht in Topform auflaufen würde können. Jonathon Williams klagte weiterhin über Leistenprobleme, bei Karlo Miksic und Luka Kamber zwickte der Rücken und der zuletzt gut aufspielende Noah Starkey war nach seiner Knöchelverletzung, die er sich im Training zu Wochenbeginn zugezogen hatte, noch nicht schmerzfrei.
Unterstützt durch den ebenfalls nach Paderborn mitgereisten Fanclub gelang den Rittern dennoch der bessere Start. Till Pape erzielte in seiner alten Heimat den ersten Korb. Gemeinsam mit Goodwin, Williams, Miksic und Bekteshi gestaltete er das erste Viertel offen und es waren vor allem Goodwin und Pape, die mit ihren Punkten die Ritter im Spiel halten konnten. Auf Seiten der Gastgeber zeigten sich Barnes, Trapp, Flanigan und Konradt gut aufgelegt. Mit 22:22 ging es in die Viertelpause.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts blieb das Spiel offen, ehe es zum ersten Bruch im Ritterspiel kam. Ein Dreier von Elijah Strickland zum 29:26 nach zwölf Minuten sollte die letzte Führung der Knights an diesem Abend markieren. Es war der Zeitpunkt, als Paderborn einen Gang runter schaltete und das Spiel ordentlich beschleunigte. Angeführt von einem glänzend aufgelegten Christopher Trapp folgte ein 15:0-Lauf zum 41:29. Die Gastgeber waren heiß gelaufen, zwangen durch ihre aggressive und hellwache Abwehr die Ritter vermehrt zu Fehlern. Nach fünf Minuten ohne eigenen Korberfolg erlöste Karlo Miksic sein Team mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf zum 32:41. Mit einem Zehnpunkterückstand (34:44) und reichlich ernüchtert ging es in die Pause.
Auch im dritten Viertel konnten die Ritter keinen Boden gut machen. Die Gastgeber spielten konzentriert und waren immer einen Schritt schneller. Christopher Trapp schraubte seine Trefferquote jenseits der Dreierlinie weiter nach oben und Jordan Barnes zog die Fäden des Spiels.
Mit einem 15-Punkterückstand (52:67) ging es ins Schlussviertel. Die Schwaben stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Besnik Bekteshi verkürzte mit einem erfolgreichen Dreier nochmals auf 63:72 und brachte den Rückstand unter die magische Zehn-Punkte-Marke. Mehr war an diesem Abend aber nicht drin, zumal die Baskets zum Ende hin und mit der Führung im Rücken auch die schweren Würfe verwandeln konnte. Der Endstand von 67:84 markiert das vorläufige Ende der Siegesserie. Till Pape der gemeinsam mit Karlo Miksic jeweils 15 Punkte erzielte unterstrich mit zusätzlichen zehn Rebounds seine gute Form mit einem Double-Double. Insgesamt reichte die Teamleistung aber nicht für einen Sieg gegen die gut aufgelegten Paderborner. „Ich gratuliere Coach Esterkamp und seinem Team zum verdienten Sieg. Wir werden nun nächste Woche konzentriert daran arbeiten, dass wir wieder unsere volle Leistungsstärke zurückgewinnen“, so Perovic.
Die Ritter empfangen am kommenden Samstag die Eisbären aus Bremerhaven mit ihrem Coach Michael Mai. Über die aktuellen Coronaregeln wird laufend auf allen Kanälen informiert werden. „Nach den Wirrungen der letzten Tage um die neue Verordnung werden wir uns eng mit der Stadt Kirchheim abstimmen und alle Vorkehrungen treffen, um unsere Fans mit maximaler Sicherheit in der Stadthalle empfangen zu können“, betont Knights-Geschäftsführerin Bettina Schmauder.bs