Kirchheim. In dieser misslichen Lage machen die Erkenntnisse eines Physik-Professors von der Universität Münster dem VfL Mut. Für eine physikalische Fußballstudie hat sich Andreas Heuer, Fan von Borussia Dortmund, die rund 13 000 Spiele der Bundesliga seit 1965 ausgewertet und verschiedene Routinen entwickelt. Dabei kam er zu einem überraschenden Ergebnis: „Eine Mannschaft, die über einen längeren Zeitraum erfolgreich war, spielt nach dieser Serie schwächer, als es ihrem eigentlichen Leistungsvermögen entspricht.“ Ob das nun aus Übermut geschieht oder eine gegnerische Mannschaft nach einer solchen Serie besonders motivierte ist, kann er nicht sagen: „Das ist eher Psychologie.“ Die Kirchheimer müssen nun darauf hoffen, dass sie auf- grund ihrer jüngsten schwarzen Serie unterschätzt werden und Balingens Serie reißt.
Gutes Omen für die Männer von der Teck: Der VfL hat unterm Hohenzollern noch kein Oberligaspiel verloren. Was gegen sie spricht: Die TSG hat sich nach einem schwachen Saisonstart im oberen Mittelfeld etabliert und will noch mehr. Ihr Prunkstück ist die Abwehr, die seit Ende August lediglich zwei Gegentreffer zugelassen hat.
„Wir brauchen unbedingt ein Erfolgserlebnis. Im Training läuft‘s gut. Die Spieler rätseln selber, warum es nicht klappt, wenn‘s um die Punkte geht“, sagt Trainer Rainer Kraft. Er ist trotzdem Optimist geblieben: „Wir werden uns aus dem Tief wieder herausarbeiten.“ Das Testspiel am Dienstag gegen die WFV-Auswahl (0:1) habe ihm keine neuen Fingerzeige gegeben. Der VfL spielte gefällig, hatte die besseren Chancen, blieb jedoch einmal mehr ohne Torerfolg. Erklärtes Ziel in Balingen ist ein Unentschieden. Danach richtet Kraft seine Taktik ein. Er will mit einem 4-2-3-1-System spielen, also mit zwei Sechsern und nur einem Stürmer. Wer das sein wird, entscheidet der Coach nach dem Abschlusstraining. Aber personelle Änderungen gegenüber der peinlichen 0:1-Heimniederlage gegen den Tabellenletzten ASV Durlach wird es auf jeden Fall geben. Allerdings nicht in der Abwehr. „Die Viererkette steht“, betont Kraft.