Lokalsport
Erster Härtetest für den VfL Kirchheim im WFV-Pokal

Fußball In der ersten Cup-Runde stehen die Kirchheimer gegen den TSV Essingen vor einer hohen Hürde. VfL-Coach Armin Ohran glaubt dennoch an die Außenseiterchance seiner Mannschaft. Von Klaus-Dieter Leib

In der ersten Runde des Fußball-WFV-Pokals empfängt der VfL Kirchheim am Samstag um 15.30 Uhr den Oberligisten TSV Essingen. Für den Kirchheimer Trainer Armin Ohran ein attraktives Los und ein Härtetest zum richtigen Zeitpunkt: „Wir wollen versuchen, mutig aufzutreten.“ Die Ausgangslage ist eindeutig. Die Gäste sind klarer Favorit, für den VfL gibt es eigentlich nichts zu verlieren. Viel Ballbesitz erwartet Ohran in diesem Spiel nicht für seine Mannschaft: „Wir müssen versuchen, mit großer Laufbereitschaft entgegenzuwirken.“

Die Chancen der Teckstädter sind eher gering. Sollte die Überraschung dennoch gelingen, hätten die Teckstädter ein Terminproblem, denn die zweite Runde wird schon eine Woche später ausgespielt. An diesem Samstag sind beim Teckbotenpokalturnier in Holzmaden das Achtel- und das Viertelfinale angesetzt. Käme der VfL eine Runde weiter, wäre das für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Der Kirchheimer Übungsleiter jedenfalls freut sich auf dieses Match: „Das ist ein Bonusspiel, das sich meine Mannschaft verdient hat.“

Gerade in den letzten vier Pflichtspielen zeigte der Neu-Landesligist überragende Leistungen. „Ich bin überzeugt, dass wir gegen Essingen nicht chancenlos sind“, meint deshalb der Kirchheimer Coach. Nach einer intensiven Trainingswoche muss er sich Gedanken zur möglichen Aufstellung machen. Mit Nico Hummel, Mateo-Pio Stefania, Cagatay Ayyildiz
 

„Wir wollen versuchen, mutig aufzutreten.
Armin Ohran
Der Trainer des VfL Kirchheim vor dem Pokalduell mit dem Oberligisten
 

und Adonis Shalaj (alle im Urlaub) fehlen vier Spieler. Dafür stehen die beiden Neuzugänge Berk Baybüyük vom Donzdorfer JC und  Nico Crisigiovanni von der TSV Oberensingen vor ihrem VfL-Debüt. Ihren letzten Auftritt im WFV-Pokal hatten die Teckstädter übrigens am 3. August 2013. Damals gab es eine 2:3-Heimniederlage gegen die TSG Schnaitheim. Nach dem Pokalmatch beginnt für die Teckstädter das einwöchige Teckbotenpokalturnier und für den VfL die Mission Titelverteidigung: „Wir werden in dieser Woche bewusst einige Spieler von unseren A-Junioren einsetzen, damit wir besser rotieren können.“ 

Dem Pokalgegner TSV Essingen ist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Aufstieg in die Oberliga gelungen. „Wir haben es schon einige Jahre probiert“, ist Frank Sigle, der sportliche Leiter des TSV, erleichtert. Vor zwei Jahren machte Corona den Essingern einen Strich durch die Rechnung. Der TSV stand auf Platz eins, als die Saison abgebrochen wurde. Seit 2014 spielt der Verein ununterbrochen in der Verbandsliga und schnitt in dieser Zeit nach Ablauf der Runde nie schlechter ab als Tabellenplatz neun. Auch im WFV-Pokal hat die Elf von Trainer Simon Köpf schon für Furore gesorgt. Am 19. April 2022 scheiterte der Verbandsligist mit 0:3 am damaligen Regionalligisten SSV Ulm 1846. Auch in diesem Jahr will Essingen im Pokal einiges erreichen. „Das ist ein lukrativer Wettbewerb, wo man gute Einnahmen erzielen kann“, meint Sigle.

Seit drei Wochen befindet sich der Oberligist schon in der Vorbereitung auf die neue Saison und hat bereits fünf Testspiele absolviert. Dabei gab es drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage mit 0:2 gegen den Verbandsligisten TSG Hofherrn­weiler. Der sportliche Leiter zeigt durchaus Respekt vor dem VfL Kirchheim: „Wir haben die Kirchheimer beob­achtet und gesehen, dass die eine richtig gute Mannschaft haben, dennoch wollen wir unbedingt eine Runde weiter kommen.“ Der Sieger aus dieser Partie trifft eine Woche später auf den Sieger der Begegnung zwischen dem 1. FC Bargau und Türkspor Ulm.

Alle Bezirksteams im WFV-Pokal

SF Dorfmerkingen II – TSV Oberensingen
TSGV Waldstetten – 1.Göppinger SV
TSV Bad Boll – 1.FC Normannia Gmünd
SV Ebersbach – FC Esslingen
SV Jungingen – Donzdorfer JC