Kirchheim. Die Altdorfer sind nicht zu bremsen. Am vergangenen Sonntag holte der Überraschungsspitzenreiter auch bei Lokalrivale und Titelanwärter TV Bempflingen im Dauerregen per 3:2 drei Punkte ab. Kein Wunder, dass beim einstigen Mauerblümchen, das noch nie höher als in der Kreisliga A kickte, rosige Zeiten anbrechen könnten. Angesichts der urlaubsbedingten Personalnöte beim Gegner aus Nürtingen ist von einer erfolgreichen Verteidigung der Ligaspitze auszugehen.
Bei den Sportfreunden Dettingen wird das Resultat aus Altdorf am Sonntagabend auf gesteigertes Interesse treffen. Die SFD sind Verfolger Nummer eins des Tabellenführers. Sieben Tage nach dem relativ lockeren 4:0 beim KSV Nürtingen, sieht es diesmal allerdings nach einer etwas intensiveren Beschäftigung für die Dettinger aus – der TSV Jesingen rückt zum Evergreen an der Bundesstraße 465 an. Die Resultate der vergangenen Saison machen den Gastgebern allerdings Mut. Die Sportfreunde schlugen die Jesinger jeweils 2:0. Allerdings sind die Kicker von Trainer Klaus Müller aktuell immer besser drauf. Das 4:1 über den TSV Grafenberg bescherte dem TSVJ vergangenen Sonntag den ersten Sieg, verbunden mit dem Sprung auf Tabellenplatz acht. „Das war eine sehr gute Mannschaftsleistung“, rekapituliert Abteilungsleiter Peter Clewes, der gegen die SFD auf einen Punkt spekuliert.
Nur drei Kilometer weiter empfängt die TG Kirchheim an der Jesinger Allee den Aufsteiger SV Nabern. Die Spieler der Turngemeinde kassierten am vergangenen Spieltag die erste Saisonniederlage (0:3 beim Neuling FV 09 Nürtingen II). Ernüchternde Folge: Der Fall auf Tabellenplatz wölf. Der SV Nabern ist hingegen in dieser Runde noch ungeschlagen, weswegen die Verantwortlichen mit der Zwischenbilanz von fünf Punkten aus drei Partien durchaus zufrieden sein können. Auch wenn jüngst beim torlosen Remis gegen den TSV Grötzingen nicht alles rund lief. Nicht nur der Sportliche Leiter Axel Maier („Es war in diesem Match mehr drin“) bemängelte die fehlende Kaltschnäuzigkeit beim Torabschluss. Fehlen wird den Nabernern übermorgen der rot-gesperrte Andreas Neuhäußer.
Bei den Fußballern der Sportgemeinschaft Erkenbrechtsweiler/Hochwang herrscht nach dem 2:1-Erfolg in Neuffen beste Laune. Zum einen gewinnen die SGEH-Mannen für ihr Leben gern beim rund 350 Höhenmeter tiefer beheimateten Rivalen, zum anderen katapultierten sich die Spieler von Trainer Karatailidis von Tabellenplatz neun auf fünf. Gegner am Sonntag ist der TV Bempflingen, der durch die Niederlage gegen den TSV Altdorf die Spitzenposition verlor und hinter den SFD aktuell nun Tabellendritter ist.
Beim TSV Holzmaden ist nach der 4:5-Niederlage gegen TSV Neckartenzlingen wieder etwas Ernüchterung eingekehrt. Somit kommt der Begegnung in Grafenberg höchste Priorität zu, weil sie eine von der wegweisenden Sorte ist. Mit einem Sieg unterm Florian würde wieder ein Plätzchen im vorderen Tabellenfeld winken, bei einer Niederlage dagegen das Tabellenende näher rücken.
Der TV Unterlenningen und der TSV Weilheim II greifen nach ihrer Spielpause am vergangenen Sonntag (das Match wurde auf den 25. September verlegt) wieder ins Geschehen ein. Die Unterlenninger (ein Punkt auf dem Konto) empfangen den VfB Neuffen. Nach drei 1:2-Niederlagen herrscht beim einstigen Bezirksligisten schon Alarmstimmung.
Der TSV Weilheim II ist zwar in der Liga nicht das einzige Team ohne Punktgewinn, jedoch die einzige Mannschaft, die noch keinen Treffer erzielt hat. Trainer Timo Ascherl gibt vor dem Spiel in Grötzingen den Motivator: Nicht nur Tore, sondern auch Punkte sollen her.