Zizishausen. Unterirdisch war auch die Leistung der Gäste aus Lenningen, wie ein restlos bedienter Bruno Rieke versicherte: „Ich konnte machen was ich wollte, nichts hat funktioniert. Zizishausen hat seine Chance genutzt und verdient gewonnen.“ Zu keiner Zeit ließ die SG spielerische Reife erkennen. Die Abwehr, sonst ein verlässlicher Mannschaftsteil, war viel zu weit entfernt vom Gegner, der dadurch zu einfachen Toren kam. Im Angriff stellte sich der TSV gut auf seine Gäste ein. Adriana Rau wurde eng gedeckt, Carolin Reichle und Lena Barner hatten in der ersten Hälfte eine regelrechte Wurfblockade.
Bereits beim Pausengang lag die SG aussichtslos mit 9:18 zurück. Wie einseitig das Spiel verlief, ist auch an der Statistik ablesbar: Über 13:21 zog Zizishausen in einer knappen Viertelstunde auf 28:19 davon. Bruno Rieke kennt eine der Ursachen für solche Spielphasen: „Viele meiner Spielerinnen können nur reduziert trainieren, weil sie in Beruf oder Studium stark beansprucht sind. So hat zum Beispiel Larissa Blocher in den letzten vier Wochen nur zweimal trainiert.“ Gerade ihr wäre es zu wünschen gewesen, dass sie sich in ihrem letzten Spiel mit einem Sieg hätte verabschieden können.
Diesmal musste Rieke auch die mangelnde Einstellung seiner Mannschaft kritisieren, die umgekehrt beim Gegner an diesem Tag stimmte. Auch deshalb, weil Sarah Reinl, Katrin Labude und Meike Ulrich alle Freiheiten bei der SG-Defensive hatten. Bruno Rieke verzichtete angesichts der aussichtslosen Lage sogar darauf, eine Auszeit in der zweiten Hälfte zu nehmen. „Wir hätten noch Stunden spielen können, und es wäre nicht besser geworden“, stellte er resigniert fest.döl
TSV Zizishausen: Henzler, Ulmer - Reinl (8), Ulrich (6), Labude (5), Klaric (4/1), Wähner (4), Bodenmüller (3), Kozlirsch (3/3), Wittig (1), Burgermeister, Piller
SG Lenningen: Beckel, Fiegenbaum - Barner (7), Reichle (7/3), S. Schweikert (5), Rau (2), Baermann (1), Schilling (1), Blocher, Emmenegger, Klein, Ringelspacher, P. Schweikert