Lokalsport
Faustball-Turnier in Bissingen: Mit Arm und Faust auf grünem Rasen

Faustball Der TV Bissingen richtet am Sonntag auf dem Sportgelände am See das Hahnenkammpokal-Turnier aus. Von Tim Trento

Am Sonntag dreht sich in Bissingen alles um den (Faust-)Ball. Foto: Markus Brändli

Bissingen. Die Sportanlage am See steht am Sonntag einmal mehr im Mittelpunkt der Faustball-Fans. Bereits in seiner sechsten Auflage seit der Premiere 2018 richtet der TV Bissingen das „Heinz-Schröpfer-Gedächtnisturnier“ um den sogenannten Hahnenkammpokal aus.

Rund einen Kilometer Luftlinie von der namensgebenden Burg­ruine entfernt, die idyllisch zwischen Bissingen und dem südlich gelegenen Ortsteil Ochsenwang unweit der gleichnamigen Steige liegt, werden sich ab 10 Uhr zwölf Teams aus Baden-Würt­temberg von der Bezirks- bis zur Schwabenliga messen und um Preisgelder und Sachpreise spielen (siehe Infokasten). Das Turnier erinnert überdies mit Heinz Schröpfer an den 2017 verstorbenen Pionier des Faustballsports in Bissingen.

Für Timo Schaufler, Mitorganisator des Turniers, Funktionär und Spieler in Personalunion, ist das als Vorbereitungsturnier geltende Kräftemessen mit den Teams, die überwiegend auch die Gegner in der im Mai beginnenden Freiluft-Meisterschaftsrunde sind, etwas Besonderes. Schließlich soll das kommende Jahr im Zeichen der lange geplanten Sportstättensanierung stehen: „2025 wird die ganze Sportanlage wegen der angesetzten Arbeiten komplett gesperrt bleiben. Da wollen wir dieses Jahr noch mal richtig Gas geben.“ Letzteres gilt sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Schließlich gibt es zum morgigen Turnier auch ein großes Festzelt mit Grillspezialitäten sowie warmen und gekühlten Getränken. Bei prognostizierten weitgehend niederschlagsfreien Temperaturen um sieben bis acht Grad und gelegentlichem Sonnenschein haben die Zuschauer dann die freie Auswahl.

An den Spielfeldern werden zudem Sitzgelegenheiten für die Zushchauer zur Verfügung stehen. „Wir hoffen auf eine gute Resonanz und mehr als 100 Zuschauer“, sagt Timo Schaufler, der augenzwinkernd hinzufügt: „Pyros sind allerdings nicht zugelassen.“

Zwölf Hände am Pokal

Zwölf Teams kämpfen morgen um den Hahnenkammpokal auf der Sportlanlage unweit des des Bissinger Sees: Neben dem heimischen TVB, der gleich mit zwei Mannschaften antritt, werfen noch die Teams TSV Malmsheim, TV Waldrennach, TSV Dennach, TSV Westerstetten, TSV Oberlenningen, TSV Gärtringen, TV Veringendorf, NLV Stuttgart-Vaihingen, TV Heuchlingen und SC Neubulach ihre sprichwörtlichen Hüte in den Ring.
Gespielt wird ab 10 Uhr zuschauerfreundlich parallel auf zwei Spielfeldern. Ein drittes Feld steht allen Mannschaften zum Aufwärmen zur Verfügung.
Das Reglement des Turniers sieht für das als spielklassenoffen geltende Event eine Vorrunde in zwei Sechsergruppen vor. Für die qualifizierten Mannschaften folgen eine Zwischenrunde sowie Halbfinalspiele und am Ende das Finale. Die Siegerehrung im Festzelt ist zwischen 16 und 17 Uhr geplant. tim