Basketball: Knights erwarten morgen Zweitligaschlusslicht Cuxhaven
Favorit auf Bewährung

Im letzten Heimspiel des Jahres erwarten die Zweitligabasketballer der Kirchheim Knights am morgigen Samstag um 19.30 Uhr den Tabellenletzten Cuxhaven Bascats – ein Schelm, wer angesichts der in dieser Saison bislang eher mauen Kirchheimer Bilanz gegen Keller­kinder Böses denkt. So oder so ist ein Sieg Pflicht.

Kirchheim. Schwierige Wochen liegen hinter den Knights. Nach einem hervorragenden Saisonstart, ist die Leistungskurve in den vergangenen Wochen wieder abgeflacht. Drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen lautet die ernüchternde Bilanz. Besonders bitter waren dabei die Niederlagen gegen Paderborn und Leverkusen – Mannschaften, die in dieser Saison der unteren Tabellenregion angehören.

Galt der missglückte Saisonauftakt gegen Karlsruhe noch als Missgeschick, scheinen die Kirchheimer ungern als Favorit ins Spiel zu gehen. Dazu spielte auch die Verletzung von Point Guard Bryan Smithson eine nicht zu unterschätzende Rolle. „Natürlich war sein Ausfall bitter für uns. Keine Mannschaft der Liga verschmerzt es, wenn ein solcher Leistungsträger ausfällt, doch das werden wir nicht als Ausrede verwenden“, betont Trainer Frenkie Ignjatovic.

Die gute Nachricht ist, das Smithson wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. Die schlechte lautet, dass er weiterhin nur eingeschränkt trainieren kann. Ob mit oder ohne Smithson, am Samstag wartet der Tabellenletzte aus Cuxhaven. Nach dem Leverkusener Sieg gegen Kirchheim haben nun die Bascats die Rote Laterne. Somit erhalten die Mannen um Kapitän Radi Tomasevic eine neuerliche Bewährungsprobe im Umgang mit der Favoritenrolle.

Für Cuxhaven war der Saisonstart völlig in die Hose gegangen. Nach einigen zahlreichen Abgängen musste sich die Mannschaft von Jung-Trainer Plendiskis (24) erst neu finden. Die Folge: Nur vier Punkte stehen auf dem Konto. Die Vereinsführung reagierte und verpflichtete Aufbauspieler Aaron Cook nach. Der Pro-A-erfahrene Guard feierte am vergangenen Wochenende sein Debüt gegen Gießen. In 15 Minuten Spielzeit gelang es ihm zwar nicht das Spiel zu strukturieren, was allerdings auch am starken Gegner lag. Dennoch hat Cook seine Pro-A-Tauglichkeit schon häufiger unter Beweis gestellt. Topscorer im Team der Bascats ist Neuzugang Charles Strowbridge mit durchschnittlich 15 Punkten pro Partie. Ihm zur Seite stehen Oliver Marques (10) und Babatunde Alawoya (10). Das größte Problem der Cuxhavener liegt auf den deutschen Positionen. Mit sieben Punkten ist Max Kuhle erfolgreichster Schütze.

Ganz anders die Situation bei den Kirchheimern, die auf den deutschen Positionen in dieser Saison stark besetzt sind. Dies liegt unter anderem an Neuzugang Max Rockmann, für den das Aufeinandertreffen mit Cuxhaven ein Spiel gegen ehemalige Teamkollegen bedeutet. Rockmann spielte in der vergangenen Saison noch im Trikot der Bascats. Nach einer eher durchwachsenen Leistung in Leverkusen dürfte der gebürtige Berliner hoch motiviert sein. Doch auch seine Teamkameraden wissen, dass bei einer Niederlage gegen Cuxhaven und im anschließenden schweren Spiel in Crailsheim am übernächsten Samstag, der gute Saisonstart zunichte gemacht werden könnte. Um das zu verhindern, sind zwei Punkte gegen Cuxhaven Pflicht.

Spielbeginn der Partie ist um 19.30 Uhr in der Sporthalle Stadtmitte. Früh da sein, lohnt sich: Die ersten 100 Zuschauer bekommen das neu kreierte Fan-Shirt geschenkt.cs