Kirchheim. Seit der Sommerpause hat sich viel getan bei den Kirchheimer Oberliga-Wasserballern. Seitdem in Dettingen wieder Hallentraining angesagt ist, gab es jede Menge Übungseinheiten – man will auf die Oberliga optimal vorbereitet sein. Schwimmtechnische Verbesserungen und ein größeres Taktikrepertoire waren die bisherigen Ziele des optimierten Trainings von Coach Peter Funke. Der ließ viele neue Spielzüge einstudieren und nahm gleichzeitig individuelle Verbesserungen bei einzelnen Spielern vor.
Obwohl die Verantwortlichen das Tauziehen um Lars Blankenhorn verloren – er wechselt zum SV Ludwigsburg (wir berichteten) – war die Stimmung in der Mannschaft gut. Blankenhorn, beim SV Esslingen bundesligaerprobt, wird bei der einen oder anderen Trainingseinheit in Kirchheim nichtsdestotrotz dabei sein und will dem Team immer wieder Tipps geben. Die Besetzung der ersten Mannschaft bleibt bestehen. Alexander Gonser, Peter Grünwald, Maximilian Oelsner, Henning Seibold, Gunter Stecher, Christoph Süß, Aleksandar Suf, Andreas Rieke, Manuel Gonser, Robert Hertle, Uwe Gonser, Hannes Kreipl und Steffen Schweizer zählen zum engen Oberliga-Spielerkreis. Drei Spieler stehen nur zeitlich begrenzt zur Verfügung: Grünwald studiert in Villingen-Schwenningen und Suf absolviert eine Berufsausbildung in Biberach. Maximilian Oelsner, der zurzeit in Ulm studiert und einer der Hauptleistungsträger ist, kann erfreulicherweise bei fast jedem Spiel in gewohnter Torgefährlichkeit den Gegnern das Fürchten lehren: Die Pendelei zwischen Dom- und Teckstadt ist kein Problem für ihn.
Prinzipiell gilt: Sollte es im Verlauf der Saison zu personellen Engpässen kommen, wird die erste Mannschaft durch leistungsstarke Spieler der zweiten Mannschaft ergänzt. Dass die Zweite nahezu das gleiche Training absolviert wie die erste Mannschaft, ist garantiert kein Nachteil. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wasserballer seit dieser Saison von einem neuen Sponsor aus Kirchheim unterstützt werden.
Unter keinem guten Stern stand indes der jüngste Saisonauftakt: Das Baden-Württemberg-Pokalduell beim Verbandsligisten TSG Backnang ging knapp 11:12 verloren. Damit schied der VfL bereits im Achtelfinale aus.
Im ersten Viertel zeigten die Kirchheimer ein sehr solides Spiel, obwohl die niederklassigeren Backnanger frühzeitig in Führung gingen. Souverän glichen die Kirchheimer die zwei Rückstände aus, sodass es nach dem ersten Viertel 2:2 stand. Mit mehr Elan, Druck und Konzentration startete die Funke-Sieben in das zweite Viertel. Vor allem Topscorer Oelsner setzte mit zwei Toren innerhalb einer Minute Akzente. Das zeigte Wirkung. Der VfL führte zur Halbzeitpause mit 5:3.
Nach der Halbzeitpause konnten die Backnanger den Rückstand fast egalisieren. Das Viertel endete 2:3, sodass der neue Zwischenstand äußerst knapp war (7:6). Im finalen Viertel drehten die Gastgeber den Spieß dann um und zogen auf 12:9 davon. Zwar erzielten die Kirchheimer zwei Tore, aber die reichten nicht. Auch ein beherzter Schlusstreffer von Oelsner in der letzten Spielminute konnte an der Niederlage nichts mehr ändern.
Rückblickend lässt sich sagen, dass im Pokalmatch das Potenzial vorhanden war, um zu gewinnen. Doch hatten die Kirchheimer deutlich weniger Ersatzspieler auf der Bank als der Gastgeber, und auch die Verwertung der einzelnen Chancen im Überzahlspiel war eher dürftig – das kostete den Sieg. Dennoch blickt die Mannschaft positiv nach vorne. Am Samstag erwartet sie der SV Fürstenfeldbruck in der ersten Runde um den schwäbischen Pokal in München.pp
VfL Kirchheim: Süß – Suf (1), Seibold (3), Oelsner (5), Rieke, Stecher (2), M. Gonser, A. Gonser, U. Gonser, Kreipl