Kirchheim. Seit Januar 2013 gelten für den Erwerb des Sportabzeichens andere Richtlinien, die so manchem Bewerber mehr an Übung und Training als bisher abverlangten. Der neue, von Sportwissenschaftlern ausgearbeitete Leistungskatalog, basiert nach wie vor auf Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Diese Leistungen werden in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und Rad fahren geprüft. Obligatorisch für den Erwerb des „Fitness-Ordens“ ist weiterhin die Schwimmfertigkeit. Die wesentliche Neuerung basiert auf der Dreistufigkeit Gold, Silber und Bronze. Hierbei ist Bronze etwas leichter angesetzt, sodass auch Neueinsteiger Chancen haben, die Anforderungen zu bewältigen. Gold hingegen entspricht dem Niveau von Wettkampfsportlern und verlangt ein regelmäßiges Training sowie geübte motorische Grundfertigkeiten. Unabhängig von der erreichten Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze ist die Anzahl der bisherigen erzielten Sportabzeichen. Diese Leistungen werden weiterhin anerkannt.
Die Verleihung der Sportabzeichen findet am kommenden Montag, 25. November, im „Teckkeller“ statt. Ab 18 Uhr findet ein gemütliches Beisammensein mit einem gemeinsamen Essen statt, ehe um 19.30 Uhr die offizielle Verleihung beginnt. Die Sportabzeichen der Schüler- und Jugendlichen werden im Rahmen der VfL-Abteilungsfeier am 1. Dezember im Bohnauhaus verliehen.
Bei der Verleihung der Sportabzeichen werden 49 Frauen und Männer mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet. Das silberne Abzeichen konnten acht Sportlerinnen und Sportler erzielen. Über das Familiensportabzeichen, freuen sich drei sportliche Familien.
Im Schüler- und Jugendbereich stellten sich 38 Mädchen und Jungen den unterschiedlichen Prüfungen. Die verantwortliche Sportabzeichenabnehmerin Karin Hönig sah viele motivierte und nach bestandenen Prüfungen strahlende Gesichter.swd