Grasgehren. An beiden Renntagen boten rund 50 tatkräftige Helfer den jeweils über 200 Rennläufern bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein eine perfekte Rennpiste. Die zwei ehemaligen Weltcupathleten, der Geschäftsführer des Skigebiets Grasgehren und Kurssetzer Berni Huber, und der selbst startende Michael Brunner waren von Pistenpräparierung und Organisation begeistert.
Die Teilnehmerzahl übertraf die Erwartungen des Bezirks Mittlere Alb zu dem bezirksoffen ausgeschriebenen Rennen in Erinnerung an den im April 2012 verunglückten Leki-Firmenchef Klaus Lenhart.
Nach insgesamt vier spannenden Wertungsläufen stehen die Gesamtsieger fest: Bernd Holl vom TSV Weilheim entschied die Altersklasse klar für sich. Nina Schur vom VfL Kirchheim gewann die weibliche Altersklasse. In der Herrenklasse siegte Sascha Kröner vom SSV Wernau. Der zweitplatzierte Philipp Hauff vom VfL Kirchheim trat jeweils nur zweimal an, holte aber im Finale die Tagesbestzeit. Sarah Haug (TSV Jesingen) gewann die Damenklasse knapp vor Julia Grüning (TV Neidlingen).
Bei den U 21 profitierte Finn Haug vom TSV Weilheim vom Ausscheiden von Sebastian Stolz (TV Neidlingen) im ersten Rennen und setzte sich an die Spitze. Anna-Lena Unger (TSV Jesingen) siegte mit vier ersten Plätzen bei den Frauen dieser Klasse.
Die U 18 gewannen Hannes Bosch (TV Unterlenningen) durch eine konstante Leistung und Hannah Pegios vom VfL Kirchheim klar. Mit jeweils vier Siegen machten Nick Baumann (TV Unterlenningen) und Anna Ender (SC Wiesensteig) bei den U 16 alles klar. Henri Dinkelherr (TV Mögglingen) war Bester bei den U 14 männlich. Mit vier zweiten Plätzen gewann Ronia Sommer (TSV Oberboihingen) bei den Mädels diese Klasse. Deutlich waren die Siege bei den U 12 von Benni Baur (SAG Göppingen) und Stephanie Geißler (Race Tigers Esslingen). Simon Storr (SC Wiesensteig) und Jamie Wild (TSV Hüttlingen) siegten bei den U 10.
In der Klasse der jüngsten Teilnehmer U 8 gewann Thore Reiser (TSV Weilheim) überlegen alle vier Rennen bei den Buben, und Caroline Geißler (Race Tigers Esslingen) siegte ohne einen Einzelsieg, da die Konkurrentinnen im Finale Nerven zeigten.
Alle Teilnehmer erhielten nach jedem Renntag eine Urkunde und die drei Bestplatzierten zusätzlich Pokale, die unter anderen von Firmenchefin Waltraud Lenhart überreicht wurden. Die Gesamtsieger konnten sich über Trainingscamp-Gutscheine beim österreichischen Weltcup-Rennläufer Benni Raich, Karten für ein Wochenende bei der deutschen Tourenwagen-Meisterschaft oder über hochwertige Wintersportartikeln freuen. Unter allen Rennläufern wurden zusätzlich Wachsequipment, Rucksäcke, Sporttaschen und Spiele verlost.
Mit 665 Startern wurde die Gesamt-Teilnehmerzahl der Leki Race Challenge vom Vorjahr bei Weitem überboten. In einer Alb-Gold-Sonderwertung wurde der Verein belohnt, der die meisten Teilnehmer über die vier Renntage an den Start brachte. Der TSV Weilheim hatte hier klar die Führung mit 103 Startern. 25 Vereinsmitglieder können sich jetzt auf eine Betriebsführung inklusive Kochkurs bei Alb-Gold in Trochtelfingen freuen.pm