Frickenhausen. Nach dem souveränen Meistertitel in der zweiten Liga startet der TTC Frickenhausen am Sonntag um 15 Uhr mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Werder Bremen in die neue Saison der Tischtennis-Bundesliga. Der Tälesclub geht auch in dieser Saison mit seinen beiden Spitzenspielern Jakub Kosowski und Torben Wosik an den Start. Als neue Nummer eins wurde Kenji Matsudaira vom Ligakonkurrenten TTC Zugbrücke Grenzau verpflichtet.
Im Auftaktspiel gegen den letztjährigen Sechsten der DTTL aus Bremen trifft die Mannschaft aus Frickenhausen gleich auf alte Bekannte: Das Gastgeberteam wird angeführt vom ehemaligen Ochsenhausener Adrian Crisan. Der rumänische Nationalspieler zählt zu den besten Spielern in der Bundesliga und erspielte in der vergangenen Runde eine ausgezeichnete 19:7-Bilanz. Vom Absteiger Gräfelfing wurde Sharath Kamal Achanta verpflichtet. Bei seiner 17:10-Bilanz überraschte er unter anderem mit Siegen gegen Christian Süß, Wang Xi, Jan-Ove Waldner und Lucjan Blaszczyk. Auch Frickenhausens Spitzenspieler Kenji Matsudaira hat mit der Nummer zwei der Gäste noch eine Rechnung offen. In der Vorrunde der vergangenen Saison unterlag er mit 0:3. An Position drei beim SV Werder wird der Ex-Frickenhausener Jens Lundquist geführt. Der schwedische Nationalspieler, der beim TTC große Erfolge feierte, spielte in der vergangenen Saison eine ausgeglichene Bilanz und wird gegen seinen Ex-Klub wohl besonders motiviert sein.
TTC-Präsident Rolf Wohlhaupter-Hermann: „Sicherlich ist Bremen in dieser Partie leicht favorisiert. Wir wollen uns jedoch eine gute Ausgangsposition für das Heimspiel gegen Ochsenhausen verschaffen.“ds