Frickenhausen. Die Niederlage in Jülich ist abgehakt, jetzt blickt der TTC Frickenhausen voraus auf das nächste Heimspiel. Am Sonntag ist um 15 Uhr Borussia Dortmund zu Gast in der Sporthalle auf dem Berg.„Ich rechne mit einem Sieg“, sagt TTC-Trainer Derd Soos.
Der BVB sei zwar mit 9:13 Zählern Vorletzter, aber „wir müssen dennoch aufpassen, denn ein Selbstläufer wird das Match nicht“, schränkt Frickenhausens Chef-Coach ein. Die Liga sei so ausgeglichen, dass es an jedem Spieltag Überraschungen gebe. Ins selbe Horn stößt Jürgen Veith, der die Partie als „wichtiges Spiel gegen den Abstieg“ bezeichnet. Der Manager weist darauf hin, dass der TTC als Tabellenfünfter 12:10 Punkte aufweist, „damit sind wir aber nur drei Punkte vor einem Abstiegsplatz – kurioserweise allerdings auch nur zwei hinter Spitzenreiter Passau (14:8).
Im Lager der Täles-Truppe sind alle gesund und fit, sodass Soos seine Stammbesetzung aufbieten kann: Der Kroate Filip Zeljko spielt an Position eins, Tadakatsu Ikeda an zwei. Der Japaner bestreitet wahrscheinlich sein letztes Spiel im TTC-Trikot, da künftig sein Landsmann Kazuhiro Yoshimura nach seinen studienbedingten Verhinderungen wieder voll zur Verfügung stehen wird. Alfredas Udra (Litauen) und der Ungar Marton Szita spielen an Tisch drei und vier.
Dass die Dortmunder in fremden Hallen nicht unterschätzt werden dürfen, zeigt die Tatsache, dass sie in Herne mit 6:1 gewannen und beim aktuellen Tabellenzweiten TV Hilpoltstein mit einem 6:4-Erfolg aufhorchen ließen. „Wir müssen also hoch konzentriert an die Tische gehen, damit wir keine Überraschung erleben“, hebt Derd Soos warnend den Zeigefinger.
Im 5:5 im Hinspiel in Dortmund hatte der TTC die Hausherren in den Doppeln sicher im Griff und führte mit 2:0. Dreimal punktete der BVB dann in Folge, als sich sowohl Ikeda als auch Zeljko mit 0:3 geschlagen geben mussten. Lediglich Szita gab sich erst im fünften Satz geschlagen, sodass der TTC mit 2:3 in Rückstand geriet. Dann aber schlugen Udra, Zeljko und Ikeda zurück und führten plötzlich mit 5:3. In den beiden letzten Begegnungen fehlte das Quäntchen Glück, denn Udra und Szita unterlagen erst im Entscheidungssatz – das Remis war perfekt.
Dortmund stellt im Gegensatz zum TTC Frickenhausen eine relativ „betagte“ Truppe. Spitzenspieler der Gäste ist der 2,04 Meter große Erik Bottroff, der zwei Tage nach dem Spiel in Frickenhausen 26 Jahre alt wird. Seine Einzelbilanz ist mit 10:10 Siegen ausgeglichen, an der Seite von Evgeny Fadeev kam er im Doppel aber immerhin auf 7:3 Erfolge. Der Russe ist 40 Jahre alt, damit jedoch nicht der „Team-Senior“, denn die Nummer vier, Spielertrainer Wencheng Qi, ist bereits 45. Der 29-jährige Björn Helbing an Position drei ist mit 10:7 Siegen der erfolgreichste Borussen-Punktesammler.
Nach der zweiwöchigen Spielpause wegen der German Open hoffen die Frickenhausener auf eine angemessene Zuschauerresonanz. Jeder Verein, der mit mindestens zehn Kindern und Jugendlichen kommt, erhält auch für die begleitenden Erwachsenen freien Eintritt. Voranmeldung per E-Mail an j.max.veith@ttc-frickenhausen.de.pm