Fußball-Landesliga: Weilheim setzt Verfolger dank 3:0-Heimsieg unter Druck
Hübbes Spaßtruppe auf Kurs

Fußballlandesligist TSV Weilheim bleibt auf Aufstiegskurs. Nach dem gleichermaßen ungefährdeten wie verdienten 3:0 (1:0)-Heimsieg gestern Abend über den FC Frickenhausen hat der Tabellenführer seinen Vorsprung auf Verfolger Heiningen bis zum Sonntag auf acht Punkte ausgebaut. Play Video

Weilheim. „Meine Mannschaft hat mir heute richtig Spaß gemacht“, lobte ein sichtlich zufriedener Alexander Hübbe gestern kurz vor 21 Uhr. Zuvor hatten die von ihm trainierten Weilheimer dem Verbandsligaabsteiger aus Frickenhausen über 90 Minuten deutlich die Grenzen aufgezeigt. Mehr noch: Der FCF war mit der 0:3-Niederlage noch gut bedient, hätte bei konsequenterer Chancenverwertung der Gastgeber durchaus auch höher verlieren können. Allein der zur Halbzeit für den noch grippegeschwächten Fatih Özkahraman eingewechselte Kai Hörsting vergab in der Schlussphase zwei „Hunderprozentige“.

Es war das einzige Haar in einer Suppe, die ansonsten ganz nach dem Geschmack des Weilheimer Trainers war. „Alle Spieler waren von Beginn bei der Sache und haben sich richtig reingehängt“, freute sich Hübbe, der seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche nur auf zwei Positionen ändern musste: Im Tor ersetzte Philipp Uttikal den grippekranken Bastian Treiber. Und für Michele Latte (ebenfalls Grippe) rückte Salvatore De Rosa auf die Rechtsaußenposition im Mittelfeld, die der 22-jährige Neuzugang vom SV Ebersbach in seinem ersten TSVW-Spiel von Beginn an ordentlich ausfüllte und mit der sehenswerten Vorlage zum 3:0-Endstand durch Lennart Zaglauer krönte.

Der Widerstand der vor allem im Offensivspiel erschreckend schwachen Gäste aus Frickenhausen, die im gesamten Spiel nur einmal aufs Tor schossen, war freilich schon vorher gebrochen worden. Verantwortlich dafür: TSVW-Stürmer André Kriks, der seine einmal mehr von pfeilschnellen Antritten geprägte Leistung mit den beiden ersten Weilheimer Treffern garnierte und damit im teaminternen Ranking mit Kai Hörsting gleichzog: Beide liegen nun mit jeweils neun Toren auf dem zweiten Platz hinter Michele Latte (12).

Durch diesen Heimsieg, übrigens der achte im zehnten Spiel, haben die Weilheimer ihren Vorsprung an der Tabellenspitzte zumindest bis zum morgigen Spiel von Verfolger FC Heiningen gegen Bettringen auf acht Punkte ausgebaut. Der FC Frickenhausen muss hingegen aufpassen, dass er nicht in die Bezirksliga durchgereicht wird – der Abstand auf Relegations- und ersten Abstiegsplatz beträgt für die Mannschaft von Bernd Bauer, bei der gestern nur Mittelfeldmotor Tarik Serour Normalform erreichte, gerade mal zwei Pünktchen.