Segefliegen
Hahnweide-Wettbewerb: Mario Kießling an der Spitze

Nach zwei Wertungstagen liegt der Lokalmatador der FG Wolf Hirth auf Platz eins der 18-Meter-Klasse.

Warten auf besseres Wetter: Ob am Dienstag und Mittwoch geflogen werden kann, ist noch unklar. Foto: pr

Nachdem am Wochenende das Tiefdruckgebiet „Norman“ die Landesteile passiert hatte, und am Sonntag nicht geflogen wurde, konnten die Segelflugpiloten beim Hahnweide-Wettbewerb am Montag wieder auf Punktejagt gehen. Alle vier Wertungsklassen wurde um kurz nach 12 Uhr von den Schleppmaschinen in den Himmel gezogen. Zunächst machte der starke Wind den Piloten jedoch zu schaffen. Auf der Alb konnten sie dann später die guten Wolkenreihungen nutzen und Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu 126 km/h erzielen.

Am besten mit den Bedingungen kamen die zwei Belgier Daan Spruyt in der 15-Meter-Klasse, sowie Dennis Huybrechx in der 18-Meter-Klasse zurecht. Beide erflogen jeweils souverän den Tagessieg. Peter Millenaar aus den Niederlanden erzielte den vierten Tagesplatz in der 15-Meter-Klasse und schob sich somit in der Gesamtwertung auf Platz eins. In der 18-Meter-Klasse konnte sich Lokalmatador Mario Kießling mit einem zweiten Tagesplatz an die Spitze im Gesamtklassement setzten. Den Tagessieg in der Offenen Klasse konnte sich das Duo Gatelay und Dierschke in ihrer Eta sichern. Das mit 30,90 Meter Spannweite größte Segelflugzeug der Welt, lenkte der Australier mit seinem hessischen Co-Piloten gekonnt über die knapp 300 Kilometer lange Tagesaufgabe. Auf Platz zwei folgte ihnen der Niederländer Francois Jeremiasse in seiner EB29, der in der Gesamtwertung nun auf dem ersten Platz steht.

Die Doppelsitzerklasse dominierte das französische Duo Napoléon und De Pechy. Nach Platz zwei am Samstag und dem Tagessieg am Montag liegen die Franzosen in der Gesamtwertung nun souverän in Front.

Für die nächsten beiden Tage sind eher wechselhafte Bedingungen zu erwarten. Die Teilnehmer hoffen, dass Sportleiter Rainer Rauch dennoch fliegbare Tagesaufgaben in die Wetterfenster legen kann. sn