Neun Teckteams stehen morgen in der zweiten Runde des Fußball-Bezirkspokals
„Heiße“ Neidlinger vor Kaltstart

Noch neun Mannschaften aus der Teckregion sind in der zweiten Runde des Fußball-Bezirkspokals vertreten. Dabei stehen die drei B-Ligisten TV Neidlingen, TSV Oberlenningen und die SF Dettingen II, die es morgen Abend jeweils mit einem Bezirksligisten zu tun bekommen, vor fast unlösbaren Aufgaben.

Kirchheim. Die fünf Teck-Vertreter aus der Kreisliga A stehen bis auf die SGEH dagegen vor relativ leichten Aufgaben. Die Elf von der Berghalbinsel ist morgen ab 19.30 Uhr zu Gast beim SSV Göppingen aus der Kreisliga A, Staffel 3. Beide Teams sind exakt im Gleichschritt mit jeweils zwei Siegen und einem Torverhältnis von 6:2 Treffern in die neue Saison gestartet. Für SGEH-Trainer Pedro Pereira bietet sich im Pokal eine gute Gelegenheit, drei bis vier Spieler zu testen, die in den Punktspielen bisher noch wenig zum Einsatz gekommen sind. „Der Pokal ist mir nicht so wichtig“, sagt Pereira. In Göppingen wird Andreas Kasputtis zwischen den Pfosten stehen. Der zweite SGEH-Torhüter braucht nach über einem Jahr Pause (spielte zuletzt beim SV Ebersbach) dringend Spielpraxis.

Weil die SF Dettingen am kommenden Wochenende spielfrei sind, kommt dem Dettinger Trainer Oliver Klingler das Pokalmatch bei der zweiten Mannschaft des TSV Deizis­au (Kreisliga B, Staffel 1) ganz gelegen. Dennoch will der Dettinger Coach das Spiel nicht überbewerten: „Für mich und meine Mannschaft zählt in dieser Saison nur die Punktspielrunde.“ Für Maximilian Freiberger wird es gleichzeitig das letzte Spiel bis zur Winterpause sein. Der Dettinger Mittelfeldspieler studiert bis zum 12. Dezember in London. Für den Dettinger Coach liegt es auf der Hand: „Für Maximilian sollte dies Ansporn genug sein, seine Mitspieler mit einem Erfolgserlebnis zu verlassen.“

Auf jeden Fall eine Runde weiter kommen will Weilheims Trainer Jürgen Fritsch beim B-Ligisten TKSV Geislingen: „Ich habe meinen Spielern schon am Sonntag nach dem Spiel erklärt, dass ich in dieser Saison den Pokal sehr ernst nehme.“ Die Limburgstädter haben am kommenden Wochenende unfreiwillig eine Spielpause, weil Gegner TSV Notzingen seine Mannschaft bekanntlich vom Spielbetrieb abgemeldet hat. Ebenfalls gute Chancen, in die dritte Pokalrunde einzuziehen, haben der TSV Jesingen beim B-Ligisten TSV Eschenbach und der TSV Holzmaden bei der Spvgg Germania Schlaitdorf, die ebenfalls in der Kreisliga B spielt.

Seit neun Wochen steckt der TV Neidlingen in der Vorbereitung auf die neue Saison. „Ich habe extra eine Woche früher mit dem Training begonnen, um die Spieler besser kennenzulernen“, sagt Trainer Robert Bressmer. Damals freilich konnte noch keiner ahnen, dass der TV Neidlingen an den ersten beiden Spieltagen in der Kreisliga B 6 spielfrei sein würde. Bressmer freut sich, dass es nun endlich losgeht. „Wir haben seit über zwei Wochen kein Spiel mehr gemacht, denn die kurzfristig anberaumten Testspiele mussten abgesagt werden“, sagt er. Obwohl morgen Bezirksligist TV Nellingen der Pokalgegner ist, freut sich Bressmer auf dieses Spiel: „Es ist genau der richtige Test für den Punktspielauftakt am Sonntag.“

Diese Freude kann Dettingens Trainer Michael Zaper nicht teilen: „Wir hätten uns einen leichteren Gegner gewünscht.“ Die SF Dettingen II stehen gegen den Bezirksligisten TSV Berkheim vor einer hohen Hürde. „Ich hoffe nur, dass wir die Niederlage in Grenzen halten können“, wünscht sich Zaper.

Dritter im Bunde ist der TSV Oberlenningen, der es ebenfalls mit einem zwei Klassen höheren Verein zu tun bekommt. Obwohl die SG Eintracht Sirnau mit zwei Niederlagen (1:3 gegen den TSV Berkheim, 1:4 beim AC Catania Kirchheim) alles andere als gut in die Saison gestartet ist, bleibt dem TSV Oberlenningen nur die Rolle des Außenseiters. Dennoch hat Oberlenningens Spielertrainer Alessandro di Martile ein wenig Hoffnung: „Ich traue meiner Mannschaft eine Überraschung durchaus zu.“ Die Begegnung von Titelverteidiger VfL Kirchheim II beim Kreisliga A-Vertreter TSV Baltmannsweiler wurde auf den 6. September verlegt.