Handball-Bezirksliga: Owener zuversichtlich, Lenninger ehrgeizig, Weilheimer fast komplett
Heimarbeit am Samstagabend für alle

Exakt zeitgleich treten alle drei Teckteams heute Abend in der Handball-Bezirksliga an, außerdem haben alle drei Mannschaften Heimrecht – ein echtes Novum. Höchst unterschiedlich sind freilich die Aufgaben.

Owen/Lenningen/Weilheim. Heute Abend treffen die Handballer des TSV Owen in der Teckhalle auf die SG Hegensberg/Liebersbronn – ein Duell mit richtungsweisendem Charakter. Es trifft der Tabellendritte auf den Vierten. Vor knapp zwei Wochen trafen bereits beide Teams im Rahmen des Bezirkspokals aufeinander. Damals triumphierten die Owener ohne Kapitän Raphael Schmid mit 29:25. Doch dieses Spiel ist ein Muster ohne Wert. Der Ligaalltag steht für beide Teams im Vordergrund – die Karten werden neu gemischt werden. Eins ist bereits vor dem Spiel klar. Nur der Sieger kann dem Spitzenduo mit Dettingen/Erms und Leinfelden-Echterdingen auf den Fersen bleiben. Personell können die Teckstädter wohl bis auf Johannes Martin und die Langzeitverletzten Lehmann und Büchele alle Spieler aufbieten. Somit hat Owens Trainer Sinisa Mitranic die Qual der Wahl. In den vergangenen Spielen war ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen im Owener Spiel, auch wenn Mitranic noch viel Potenzial für Verbesserung sieht. Gegen Köngen dominierte die Mannschaft über weite Strecken und ließ dem Gegner wenig Spielraum. Einzig zwei kurze Phasen in jeder Halbzeit verursachten beim Trainer Kopfzerbrechen. Gegen die Esslinger Gäste soll ein weiter Schritt in Richtung Tabellenspitze gemacht werden.

Ebenfalls ab 20 Uhr wird sich in der Lenninger Sporthalle zeigen, was der Sieg gegen den Tabellenletzten TSV Zizishausen II wert war. 12:0 Punkte und mehr als 30 geworfene Tore pro Spiel ist die Vorzeigebilanz der Lenninger Gäste aus Leinfelden-Echterdingen. Der klare Tabellenführer präsentiert sich in dieser Saison mit einer extrem ausgeglichenen Mannschaft, innerhalb der von jeder Position Torgefährlichkeit ausgeht. Zudem kann das Team einen konzentrierten und druckvollen Tempohandball fast über 60 Minuten spielen. Kein Wunder also, dass der letztjährige Teilnehmer der Landesliga-Relegation den Aufstieg nur knapp verpasste. Die SG hat nach der Leistungssteigerung gegen den Tabellenletzten Zizishausen durchaus Ambitionen, dem Gast einen Strich durch die Rechnung zu machen. Denn mit dem drittletzten Tabellenplatz kann sich im Täle niemand so richtig anfreunden. Die SG wird mit derselben Mannschaft wie am letzten Wochenende antreten und versuchen, über Einsatzfreude und Kampfgeist vor heimischem Publikum für eine Überraschung zu sorgen.

Zum dritten Heimspiel des TSV Weilheim wird heute abend Aufsteiger TSV Köngen erwartet. Einer der Gäste ist ein Altbekannter: Köngens Trainer Peter Schmauk coachte auch schon die Weilheimer. Diese lieferten sich dem TSV Dettingen/Erms zuletzt einen großen Kampf in einer sehr guten Bezirksliga-Partie, standen beim 28:32 am Ende jedoch ohne Punkte da. Die bittere Bilanz bisher: Drei Auswärtsspiele, null Punkte. Genau umgekehrt verhält es sich zu Hause in der Lindachsporthalle: zwei Siege in zwei Spielen. Selbst Lokalrivale Owen hatte hier das Nachsehen. Die weiße Weste soll auch gegen die Köngener erhalten bleiben. Denn die Weilheimer wollen heute das, was die Gäste bereits haben: ein ausgeglichenes Punktekonto. Und Tabellenplatz acht ist nicht das Ziel, das man sich in Weilheim gesteckt hat. Doch der Neuling ist gewiss kein Aufbaugegner. Gut, dass der Spielerkader bis auf Illi wieder vollzählig ist, auch wenn mit Hiller, Fehringer, Seyferle und Klein noch vier Spieler angeschlagen sind. Weilheim muss im Angriff die Konzentration hoch halten, die Chancen konsequent nutzen und leichtfertige Ballverluste abstellen. Nur so winken die beiden Punkte.jb/rs/tk

TSV Owen: Langlinderer, U. Raichle, Waldenmayer – Stark, Busch, Mosca, J. Martin, S. Martin, Schmid, Jauss, Kupferschmid, Bauer Fischer, H. Raichle

SG Lenningen: Carrle, Lamparter – Schopp, K. Ringelspacher, O.Ringelspacher, Renz, Born, Walddörfer, Pisch, M. Bächle, Haid, Schmid

TSV Weilheim: Mayer, Müske - F. Zettl, S. Sigel, Seyferle, Banzhaf, Steinke, Hiller, Braun, Fehringer, D. Zettl, Klein, Klett, Bendl.