Radsport
Heimvorteil und Hochzeit geben Jannik Steimle Hoffnung

Am Mittwoch startet die Deutschland Tour, deren vierte Etappe durch Weilheim führt. Profi Jannik Steimle geht geschwächt an den Start. 

Jannik Steimle vom Team Q36.5 hofft, bei der Deutschland Tour trotz der Grippe zuletzt, sein volles Potential ausschöpfen zu können. Foto: Roth

Diese Samstag denkt Jannik Steimle ausnahmsweise mal nicht ans Radfahren. Beim Profi aus Weilheim läuten nämlich die Hochzeitsglocken, und da gibt es einen Tag lang auch mal Wichtigeres. Spätestens Sonntagfrüh liegt der Fokus aber wieder auf dem Sport, denn schließlich steht mit der Deutschland Tour ab Mittwoch eines der Saison-Highlights buchstäblich vor der Türe.

Die Vorbereitung darauf hatte sich Jannik Steimle allerdings anders vorgestellt. Bei der fünftägigen Burgos-Rundfahrt Anfang August hatte der Weilheimer vor allem mit der Hitze zu kämpfen. „Ich weiß auch nicht, warum mir das dieses Jahr so viel ausmacht. Wahrscheinlich weil unser Sommer so mies war und man dann gleich immer einen Temperaturschock bekommt.“ Zudem seien dort nicht nur die Etappen, sondern auch das Drumherum sehr anspruchsvoll gewesen. „Die Hotels, in denen wir untergebracht waren, waren echt miserabel, meistens direkt an der Bundesstraße, und ohne Klimaanlage. Vor allem im Zeitfahren hatte ich Großes vor. Und von den Werten her hat auch alles gut ausgesehen“, berichtet der 28-Jährige, dem dann allerdings der Wind einen Strich durch die Rechnung machte. „Ich kam nie auf die Geschwindigkeiten, die die anderen erreicht haben, bei denen es windstill war.“ Hinzu kam, dass er in Sachen Verpflegung Lehrgeld zahlen musste, denn die zusätzliche Einnahme von Salz, um bei der Hitze den Verlust auszugleichen, sollte sich rächen. „Ich hab‘ bei der Rundfahrt drei Kilo zugenommen wegen Wassereinlagerungen. Ich verliere gar nicht so viel Salz, als dass ich zusätzlich welches nehmen müsste.“

Dennoch machte sich Steimle mit einem guten Gefühl auf den Heimweg, wo er sich allerdings beim Rückflug verkühlte. So standen jetzt Mitte der Woche erstmal zwei Tage Zwangspause an, die so kurz vor der Deutschland Tour aber überhaupt nicht ins Konzept passen. „Gleich wieder Vollgas geben ist auch nicht drin, wegen der Gefahr fürs Herz. Für den Kopf ist das jetzt halt total beschissen, weil ich weiß, dass ein paar Prozent fehlen.“ Die Deutschland Tour ist ohnehin ein schwieriges Pflaster für Jannik Steimle. 2022 stand er in Stuttgart mit einem Schlüsselbeinbruch am Straßenrand und war zum Zuschauen verdammt, und im vergangenen Jahr lag er mit Corona flach.

Dieses Mal kann er immerhin mitfahren, zumal die Königsetappe am Samstag durch seine alte Heimat führt und er da natürlich ganz besonders gut performen möchte. „Ich weiß allerdings, dass ich schon bei 100 Prozent sein sollte, um einen Blumentopf zu gewinnen. Da entscheiden Kleinigkeiten zwischen Platz eins und 90.“ Schließlich wird das Fahrerfeld hochkarätig besetzt sein mit Namen wie Rekordhalter Filippo Ganna, Mads Pedersen, der für Tour-Sponsor Lidl fährt oder Ben Healy vom Education-First-Team.

Die komplette Tour verspricht ein Sekundenkrimi zu werden. „Es gibt nie eine Bergankunft“, sagt Steimle, der eigentlich für eine gute Platzierung im Gesamtklassement angreifen wollte. „Allerdings weiß ich nicht genau wie fit ich bin. Ich hoffe halt auf den Heim-Boost, und frisch verheiratet zu sein, gibt vielleicht auch noch mal ein paar Prozent.“

Ausgerechnet jetzt krank geworden zu sein, kann in seinen Augen an mehreren Dingen liegen. „Vielleicht hab ich mir auch selbst zu viel Druck gemacht. Und ich bin im Sommer immer ziemlich dünn, also auch anfälliger. Da wiege ich vier Kilo weniger als im Frühjahr.“ Auf die Ernährung zu achten, gehört zum Profi-Dasein selbstverständlich dazu. „Wenn ich mit dem Team unterwegs bin, laufe ich quasi nur noch mit Waage rum“, sagt Steimle. Jede Mahlzeit wird genaustens geplant und dosiert. „Ernährung ist das neue Doping“, betont der 28-Jährige, der auch im Rennen penibel darauf achtet, bestens versorgt zu sein. „120 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde müssen es sein“, verrät er. Heute gibt es die wohl ausnahmsweise mal in Form von leckerer Hochzeitstorte.