Weilheim. Aufgrund einer 20-prozentigen Steigerung an Nennungen öffnet die Veranstaltung bereits am heutigen Donnerstag ihre Pforten. Um 10 Uhr beginnt in der Reithalle eine L-Dressur – der Startschuss für ein viertägiges Pferdesport-Meeting mit buntem Rahmenprogramm im Festzelt.
In diesem Jahr starten 41 Reiter und Reiterinnen aus der Teckregion in diversen Prüfungen. Allein vom gastgebenden RFV Weilheim sitzen 35 Mitglieder im Sattel, aus Bissingen sind es derer vier und aus Kirchheim zwei: Viel Lokalkolorit steckt in der diesjährigen Turnier-Neuauflage.
Im Blickpunkt steht nicht nur der Sport, sondern auch eine Auszeichnung. Etwas ganz Besonderes im Leben eines Reiters ist es, wenn er das goldenen Reitabzeichen verliehen bekommt. Für die meisten Pferdesportler bleibt dies aber ein Traum. Nicht so für die 22-jährige Alexandra Stadelmayer aus Geislingen, die jetzt in Weilheim ausgezeichnet wird. Ihr wurde die Liebe zum Pferd bereits in die Wiege gelegt. Ihre Mutter Ulrike Stadelmayer, früher Stahlecker, ist selbst eine erfolgreiche Reiterin, die bis hin zum Grand Prix ritt. Die Ehrung hat im Übrigen eine Besonderheit: Während Medaillen und Meistertitel immer wiederholbar sind, ist die Verleihung des goldenen Reitabzeichens eine einmalige Ehrung im Leben eines Pferdesportlers. Sie wird als höchste Sportauszeichnung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung außerhalb von Championaten und Meisterschaften verliehen. Umrahmt wird die Verleihung von einer Darbietung der Weilheimer Turnier-Voltigiergruppe und von einer Präsentation der BRH-Rettungshundestaffel Mittlerer Neckar aus Schlierbach.
Neben dem Reitsport erwartet die Besucher auch ein sehenswertes Rahmenprogramm und Schausteller rund um die Anlage, ein Kuchenbuffet im Kaffeezelt, eine Weinlaube und die Möglichkeit, die Kinder Pony reiten zu lassen. Der Eintritt ist frei.Text: tr/Foto: Richter