Ebersbach. Das Benefizspiel von Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen und dem Zweitligisten TV Großwallstadt für die Hochwasser-Geschädigten in Ebersbach, Bünzwangen, Sulpach und Roßwälden hat nur zufriedene Gesichter in der mit 600 Zuschauern besetzten Ebersbacher Raichberghalle zurückgelassen. Es war ein Handballfest für den guten Zweck, das die HSG Ebersbach/Bünzwangen ausrichtete.
Nach der 18:17-Halbzeitführung drehte Frisch Auf im zweiten Durchgang zur Freude des Trainergespanns Ben Matschke und Stefan Klaus mächtig auf. Der TV Großwallstadt war ein richtig guter Prüfstein für die neu zusammengestellte Mannschaft von Matschke in dieser Phase der Vorbereitung auf die in vier Wochen beginnende Bundesligasaison.
Ebersbacher Eigengewächs top
Die weitere Integration der Neuzugänge war das vorrangige Zielder Göppinger. In der letzten Trainingswoche wurde an athletischen Grundlagen gearbeitet, das war der Göppinger Mannschaft in der ersten Halbzeit anzumerken. Frisch Auf legte im zweiten Durchgang zu und beim Zweitligisten schwanden dann etwas die Kräfte, so dass die zweite Halbzeit mit 21:10 endete. Der zur Pause eingewechselte Julian Buchele im Frisch-Auf-Tor wurde dann zum Liebling in der Halle. Das Eigengewächs der HSG Ebersbach/Bünzwangen wartete mit sehenswerten Reaktionen auf und warf selbst ein Tor mit einem Wurf über das ganze Feld.
Die Zuschauer sahen in der ersten Hälfte einen rasanten Schlagabtausch. Auf Abwehrarbeit wurde weniger Wert gelegt. Nach zehn Minuten führte Frisch Auf mit 7:5, der aus Gummersbach gewechselte Torhüter Tibor Ivanisevic deutete bis dahin schon mit zwei gehaltenen Siebenmetern seine außergewöhnliche Klasse an. Der TV Großwallstadt, der in der 2. Liga sicher zu den Vorderen im Feld gehören wird, zeigte seine Stärken und glich zum 10:10 in der 17. Minute aus. Über 13:13 und 16:16 verlief die absolut faire Partie weiter eng und ausgeglichen. Vor allem Oskar Neudeck im grünen Dress spielte eine gute erste Halbzeit und war mit vier Treffern mit verantwortlich, dass seine Mannschaft mit einer 18:17-Führung in die Kabine gehen konnte.
Die Göppinger kamen entschlossen auf das Parkett zurück und setzten sich dann beim 21:18 zum ersten Mal mit drei Toren ab. Diese Führung sollten die Grün-Weißen dann nicht mehr abgeben, denn sie waren nun hellwach und auch in Spiellaune. Hierbei konnten sie sich auch auf Buchele hinter einer nun aggressiven Abwehr verlassen. Im Angriff wurden jetzt herausgespielte Chancen sicher verwandelt. Nach 45 Minuten lautete der Spielstand 30:24. Frisch Auf legte vor allem von der Bank immer wieder zu und baute somit den Vorsprung auf 33:24 aus. Großwallstadt konnte in der letzten Viertelstunde dem hohen Tempo nicht mehr folgen. So betrug die Führung in der 55. Minute beim 36:26 zum ersten Mal zehn Tore. Am Ende hieß es 39:27. Dabei avancierte Marcel Schiller mit acht Toren zum besten Werfer, ihm folgte Franko Lastro mit fünf Toren.
Trainer Ben Matschke zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft gerade auch bei den hohen Temperaturen in der Halle durchaus zufrieden. Besonders lobte er die bis jetzt erfolgte Entwicklung seiner Mannschaft. Diese lässt ihn optimistisch auf den Saisonstart am 6. September gegen Hamburg blicken.