Kirchheim. Mit einem knappen und etwas glücklichen Sieg endete das viel beachtete Derby zwischen der TG Kirchheim und dem TSV Jesingen, während die SF Dettingen gegen den TSV Neckartailfingen dominierte, jedoch nur 3:2 gewann. Überrollt wurde der TV Unterlenningen trotz Pausenführung vom FV 09 Nürtingen II, während der TV Bempflingen mit Glück beim VfB Neuffen 2:1 siegte. Aufsteiger KSV Nürtingen bezahlte im ersten Kreisliga-A-Spiel gleich Lehrgeld und unterlag der routinierten Truppe des TSV Grafenberg 1:3.
TG Kirchheim – TSV Jesingen 2:1 (1:0): Zwei gute Kreisliga-A-Teams begegneten sich an der Jesinger Allee in einer packenden Partie auf Augenhöhe. Die Turngemeinde startete stark, ohne sich jedoch zählbare Chancen erarbeiten zu können. Nach gut einer halben Stunde wurden die Gäste stärker und kamen durch Daniel Maier und Steffen Olpp zu ersten Chancen. Mitten in der Jesinger Drangphase unterlief den Gerstenklopfern jedoch ein Eigentor zum 1:0-Pausenstand (41.). Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Gerstenklopfer spielten überlegen bis zum TG-Strafraum, agierten mit dem sogenannten letzten Pass jedoch meist zu ungenau. Wieder erwischte die TG die Gäste per Konter in der Drangphase des Gegners und erhöhte auf 2:0 (80.). Doch es blieb spannend: In der Nachspielzeit gelang den Jesingern der Anschlusstreffer – zu spät jedoch, um das Spiel noch einmal zu drehen. Tore: 1:0 Florian Lingauer (41./Eigentor), 2:0 Daniele Attorre (80.), 2:1 Alexander Schröder (90.+3). Gelb-Rote Karten: Bünjamin Karapicak (TG/85./wiederholtes Foulspiel), Tiago Santos-Araujo (TG/88./wiederholtes Foulspiel).
SV Nabern – SGEH 1:0 (0:0): Mit (zu)viel Respekt vor der neuen Liga und dem Gegner präsentierte sich der Aufsteiger in der ersten Spielhälfte und beschränkte sich darauf zu verteidigen. Durch die gefestigte Hintermannschaft gelang dies jedoch gut. Nach dem Seitenwechsel ergriff die Oster-Truppe auch offensiv die Initiative und hatte Chancen durch Dennis Weigand und André Odehnal, ehe in der 82. Minute der Siegtreffer gelang. Axel Maier, Sportlicher Leiter am Oberen Wasen: „Das war ein Duell des Kampfes gegen die Spielkultur. Und am Ende gewann der Kampf.“ Tor: 1:0 Kevin Herbert (82.). Gelb-Rote Karte: Dennis Oswald (SGEH/90./wegen Reklamierens).
TSV Weilheim II – TSV Altdorf 0:3 (0:2): Was die erste Mannschaft in diesem Jahr vermied, holt nun die Reserve nach: der klassische Runden-Fehlstart. Die Altdorfer erwiesen sich besonders in der ersten Halbzeit als ungemein kampfstark und kauften dem TSVW, der durch eine Vielzahl an Fehlpässen auffiel, damit den Schneid ab. Nach dem Seitenwechsel begannen die Weilheimer zwar stark, versäumten es aber durch individuelle Fehler sich die notwendigen Chancen herauszuarbeiten. Weilheims neuer Coach Timo Ascherl: „Meinen Einstand hatte ich mir anders vorgestellt. Der Altdorfer Sieg geht in Ordnung, denn wir zeigten ein unterirdisches Zweikampfverhalten.“ Tore: 0:1 Jannick Wenzelburger (12.), 0:2 Michael Kurz (33.), 0:3 Johannes Zappke (78.).
TSV Holzmaden – TSV Grötzingen 5:2 (3:1): Nur rund zehn Minuten stand der Holzmadener Erfolg auf der Kippe: Nach einer dominant geführten ersten Spielhälfte und einer beruhigenden 3:1-Halbzeitführung geriet das TSVH-System nach dem Grötzinger Anschlusstreffer kurz nach dem Wiederanpfiff kurz ins Wanken. Mit einigen blitzsauberen Konterspielzügen holte sich die Blumauer-Truppe jedoch schnell wieder das verloren geglaubte Selbstvertrauen zurück und gewann die Partie am Ende sicher und in der Höhe verdient 5:2. Tore: 1:0 Burak Engin (9.), 1:1 Daniel Schmidt (23.), 2:1 Engin (30.), 3:1 Timo Spielvogel (43.), 3:2 Timo Spannbauer (46.), 4:2 Engin (70.), 5:2 Christos Darras (78.).
SF Dettingen – TSV Neckartenzlingen 3:2 (1:0): Gelungener Einstand für SFD-Trainer Isidro Garcia: Gegen relativ schwach aufspielende Gäste kontrollierten die Dettinger Ball und Gegner über weite Strecken der Partie. Schon zur Halbzeit hätten die Kicker aus der Schloßberggemeinde schon deutlich führen müssen. Schon deshalb fand Coach Garcia trotz des Sieges Raum für kritische Worte: „Unsere Chancenverwertung war miserabel.“ Tore: 1:0 Benjamin Hubert (14.), 2:0 Simon Waldenmaier (46.), 2:1 Hüseyin Fidan (47.), 3:1 Dino Scroppo (70./Foulelfmeter), 3:2 David Kosa (90.+2/Handelfmeter).
FV 09 Nürtingen II – TV Unterlenningen 4:1 (0:1): Im Wörthstadion entwickelte sich eine Partie auf gutem Kreisliga-A-Niveau. Die Gäste fanden schneller und besser ins Spiel und führten zur Halbzeit verdient 1:0). Nach dem Seitenwechsel waren die Nürtinger kaum wieder zu erkennen. Sie kontrollierten fortan das Spiel und erzielten auch die notwendigen Treffer um das Spiel noch zu drehen. Tore: 0:1 Patrick Hustoles (34.), 1:1 Kevin Sen (63.), 2:1 Michael Schäfer (71.), 3:1 Michael Hanninger (74.), 4:1 Sen (78.).
VfB Neuffen – TV Bempflingen 1:2 (1:1): Nur in der ersten Spielhälfte agierten die Gäste überlegen und hatten die besseren Chancen. Nach dem Pausensprudel dominierte der VfB die Partie und hätte sich, so VfB-Sprecher Ralf Nuffer, einen Punkt redlich verdient gehabt. Am Ende siegten die Gäste durch einen Treffer, der aus der einzigen TVB-Torchance der zweiten Halbzeit entstanden war. Tore: 1:0 Axel Kicherer (3.), 1:1 Felix Arendt (17.), 2:1 Daniel Hentschel (81.).
KSV Nürtingen – TSV Grafenberg 1:3 (0:0): Nach einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte sicherten sich die Grafenberger den Sieg über den Aufsteiger durch eine starke zweite Halbzeit und einen treffsicheren Goalgetter. Die Platzherren zahlten Lehrgeld, zollten jedoch dem siegreichen Gegner Respekt. Tore: 0:1 Carmelo Sessa (53.), 0:2 Tobias Dornis (67./Eigentor), 0:3 Sessa (68.), 1:3 Avdirahim Rustemi (78.).