Die Handballspielgemeinschaft Owen-Lenningen hat Großes vor:
Als amtierender Vizemeister der Bezirksliga wollen die Männer aus Owen und Lenningen in der neu gegründeten Bezirksoberliga angreifen – und dieses Mal soll es auch mit dem Aufstieg und der damit verbundenen Rückkehr in die Landesliga klappen. Die verpasste Chance aus der vergangenen Saison steckt dem Team zwar durchaus noch in den Knochen, die Motivation jedoch könnte kaum größer sein. „Wir wollen selbstverständlich wieder oben mitspielen und ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden. Die Qualität in der Mannschaft dazu haben wir zweifelsohne“, bringt Sportchef Raphael Schmid die Ambitionen auf den Punkt.
Jung ersetzt alt
Doch so ehrgeizig das Ziel, so verändert auch das Gesicht der Mannschaft. Mit Hannes Raichle, Chris Rieke und Tobias Bäuchle haben gleich drei Stützen des Teams im Sommer ihre sportliche Laufbahn altersbedingt beendet. Die Routiniers und Stammspieler zu ersetzen, wird alles andere als einfach. Doch auch wenn Cheftrainer Volker Pikard, der in seine zweite Saison bei der HSG OLE geht, dafür einige Talente aus der eigenen Jugend sowie Jan Tombrägel vom TSV Weilheim ins Team geholt hat, können diese noch nicht auf Anhieb in die Fußstapfen der Erfahrenen treten. „Die Jungen bringen jede Menge frischen Wind in die Mannschaft, werden unsere Abgänge allerdings nicht von Anfang an eins zu eins ersetzen können. Das erwarten wir auch nicht. Aber sie bekommen jetzt die Chance, sich zu entwickeln, und wir geben ihnen diese Zeit“, sagt Schmid, für den der Umbruch und die Verjüngung des Kaders ein Schlüssel für die Zukunft sein könnte.
Derbys bringen Feuer
Ganz besonders freuen dürfen sich die Fans – auch dank der soften Umstrukturierung – auf spannende Lokalderbys: Der TSV Weilheim, der TB Neuffen und der TSV Grabenstetten sind nicht nur alte Bekannte, sondern auch a Rivalen. „Diese Saison gibt es so einige tolle Duelle für unsere Zuschauer“, sagt Schmid, „da ist jede Menge Feuer drin, keine Frage.“
Was die Gegner betrifft, gibt es für die HSG OLE wenig Überraschungen. „Wir kennen alle Teams aus der Liga. Es gibt keinen Unbekannten, der zur Überraschung werden könnte“, sagt Schmid nüchtern. Zu den Favoriten zählt er die üblichen Verdächtigen: HT Uhingen-Holzhausen, TSV Weilheim und den TSV Neuhausen II. Es werde oft auf die Tagesform ankommen, wer in der Liga die Nase vorn hat.
Die Vorbereitung der Handballspielgemeinschaft lief laut Schmid ordentlich – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ein dritter Platz beim Turnier in Großengstingen hat gezeigt, dass die Mannschaft für den Saisonstart bereit ist. Dieser steht morgen Abend auf dem Programm, bei der Auswärtspartie bei der HSG Leinfelden-Echterdingen. Ein echter Härtetest direkt zum Start – und die erste Gelegenheit für die Pikard-Sieben, zu zeigen, dass sie in dieser Saison nicht nur mitspielen, sondern mitbestimmen will.
Kader: Uwe Raichle, Johannes Bächtle, Sebastian Kerner, Jonas Kiedaisch, Luca Bächle, Robin Renz, Lars Ruß, Mikka Lubkowitz, Matthias Köbel, Moritz Raichle, Jonas Bäßler, Jan Tombrägel, Adrian Epple
Abgänge: Tobias Bäuchle (Ende aktive Laufbahn), Chris Rieke, Hannes Raichle (beide 2. Mannschaft), Falk Weber (verletzungsbedingt), Mika Pikard (Ziel unbekannt)
Zugänge: Jan Tombrägel (TSV Weilheim), Mikka Lubkowitz, Adrian Epple (beide
2. Mannschaft)