54. Teckbotenpokal: 24 Teams in Holzmaden – Erstmals mit Damenturnier
Im grünen Bereich

Gut fünfeinhalb Monate vor dem 54. Teckbotenpokal-Turnier in Holzmaden (31. Juli bis 7. August) steckt das 15-köpfige Organisationskomitee naturgemäß inmitten der Vorbereitung. Das Teilnehmerfeld steht noch nicht.

Holzmaden. Öfters mal was Neues – sagt Thomas Kärcher. Der Ex-Fußballer des VfL Kirchheim wirbelt neuerdings beim TSV Holzmaden hinter den Kulissen wie in besten Aktiven-Tagen. Beim Teckbotenpokal im Sommer, wo er als Turnierleiter fungiert, wollte er die Fußball-Gäste im Brühl mit einem besonderen Einlage-Spiel überraschen: Das sogenannte Kuhfladen-Lotto für jedermann sollte rund 6 000 Euro erwirtschaften, saftige Preisgelder ausspucken und außerdem noch einer sozialen Sache zugutekommen. Der Gag wurde inzwischen wieder verworfen, doch nicht wegen möglicher Geruchsbelästigung der Anwohner durch Kuhmist, sondern rein aus Platzgründen. Das TSVH-Areal ist zu klein für größere Nutztiere.

Eine andere Idee wird derzeit noch geprüft: Um die Attraktivität zu erhöhen, möchte der Verein den „Supercup“ kreieren – ein Zusatz-Endspiel zwischen dem Teckbotenpokal- und dem Sennerpokal-Sieger im Anschluss an das Holzmadener Turnier. Zu klären gilt es noch offene Sponsoren-, Termin- und Organisationsfragen – Ausgang offen. Definitiv neu beim Teckbotenpokal 2016 wird ein Fußballturnier mit lokalen Damenmannschaften sein. Die Ausschreibung ist soeben angelaufen.

Vom Beiprogramm zum Herzstück der Holzmadener Fußball-Woche: dem Teckbotenpokal. Circa 30 Vereine hat der Verein in den letzten Tagen dazu angeschrieben, 24 davon werden beim Männerturnier, in sechs Vierer-Gruppen aufgeteilt, um das 1 000-Euro-Hauptpreisgeld konkurrieren. Freitags wird das Achtelfinale öffentlich ausgelost, am Final-Sonntag wird dem 54. Endspiel das Duell der zwei besten Frauenteams vorgeschaltet werden. Noch ist dieser Spielplan mit zwölf Partien am Auftakt-Sonntag und derer sechs an jedem Wochentag (jeweils ab 17.15 Uhr) nur vorläufig: Nachbesserungen sind möglich.

Derzeit hat der TSV Holzmaden für den dritten Cup-Auftritt als Ausrichterverein seit dem Reformjahr 1996 längst nicht alle Hausaufgaben gemacht. „Aber wir sind im grünen Bereich“, sagt Kärcher. Sportlich erfolgt für ihn „der nächste Step“ am 15. März – dann läuft die Meldefrist für die Vereine ab. Erfahrungsgemäß heißt es dann, manchem Club-Verantwortlichen hinterherzutelefonieren.

Noch ungeklärt ist, ob Landesligist TSV Weilheim nach seiner erstmaligen Turnierpause 2015 ein zweites Mal Startverzicht übt. „Wir werden intern bei der nächsten Sitzung mit den Trainern darüber reden“, erklärte TSVW-Spielleiter Günther Friess gestern. Im Vorjahr hatte der Verein Ausrichter TSV Ötlingen aus terminlichen Gründen abgesagt.