Lokalsport
Im Kirchheimer Stadtderby gibt es keinen Sieger

Fußball In einer heiß umkämpften Begegnung der Kreisliga B6 trennen sich die TG Kirchheim und der FC Kirchheim mit 1:1. Von Klaus-Dieter Leib

Die TG (blau) und der FC Kirchheim lieferten sich ein ausgeglichenes Duell ohne Sieger. Foto: Markus Brändli

TG Kirchheim – FC Kirchheim 1:1 (0:1): In einem heiß umkämpften Stadtderby gab es ein gerechtes Unentschieden. „Der FC war in der ersten und wir in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft“, analysierte TG-Trainer Israfil Kilic die Begegnung. Die Gastgeber mussten schon frühzeitig einem Rückstand hinterher laufen und konnten froh sein, zur Halbzeit nur mit 0:1 in Rückstand geraten zu sein. „Der FC hatte schon ein paar gute Möglichkeiten, ein zweites Tor zu machen“, musste der TG-Coach anerkennen. In der zweiten Halbzeit hat sich seine Mannschaft ins Spiel zurück gekämpft und sich das Unentschieden redlich verdient. Tore: 0:1 Izudin Coric (6.), 1:1 Ibak Sedat (80./Foulelfmeter).

VfL Kirchheim II – SGM Owen/Unterlenningen 0:3 (0:1): Der Kirchheimer Trainer Gaetano Caruana war nach dem Spiel mächtig enttäuscht – weniger über die Niederlage, sondern über den Auftritt des Tabellenführers aus dem Täle: „Wir haben das Spiel gemacht und die die Tore geschossen.“ Was den ehemaligen Oberligaspieler darüberhinaus noch störte, war, dass die Gäste fast die komplette Spielzeit nur hinten drin standen: „Es war dann nicht einfach ein Durchkommen zu finden.“ Der VfL-Coach war mit Auftritt seiner jungen Mannschaft zufrieden, seiner Meinung nach habe seine Jungs den schöneren Fußball gespielt. Dass es am Ende zu keinem Punktgewinn gereicht hatte, lag laut Caruana daran, dass im letzten Drittel die Durchschlagskraft fehlte. Tore: 0:1 Kevin Rieke (45./Foulelfmeter), 0:2 Max Kammerer (48.), 0:3 Rieke (90.+2). Gelb Rote Karte: Amil Klica (73./VfL) wegen wiederholtem Foulspiel.

SGM Ohmden/Holzmaden II – TSV Ötlingen 0:6 (0:3): „Wir haben vier Gegentore bekommen, die eigentlich problemlos zu verteidigen gewesen wären“, ärgerte sich SGOH-Trainer Timo Spielvogel über eine Niederlage, die nicht so hoch hätte ausfallen müssen. In der ersten Halbzeit hielten die Gastgeber noch gut dagegen, die Ötlinger taten sich zunächst noch schwer gute Torchancen heraus zu spielen. Im zweiten Durchgang erspielte sich die Rübholzelf ein klares Übergewicht und die Hausherren kamen kaum noch über die Mittellinie. „Wenn es die Ötlinger besser ausgespielt hätten, wäre die Niederlage noch deutlicher ausgefallen“, meinte Spielvogel. Tore: 0:1 Gabriele Giacobbe (22.), 0:2 Ali Nazari (31.), 0:3 Philipp Hübner (42.), 0:4, 0:5 Sascha Foschi (54./Handelfmeter/78.), 0:6 Giacobbe (82.).

SF Dettingen II – TSV Schlierbach 4:1 (1:1): Die Schlierbacher hatten zwar mehr Ballbesitz, aber die zweite Dettinger Mannschaft eindeutig mehr Einschussmöglichkeiten. In der ersten Halbzeit verhinderte der Schlierbacher Torwart Damian Klöcker mit sehenswerten Paraden mehrere Dettinger Treffer. Ein ähnliche Bild auch im zweiten Durchgang: Wenn der beste Schlierbacher nicht so überragend gehalten hätte, wäre die Begegnung schon früher entschieden gewesen. „Das war ein absolut verdienter Sieg“, war der Dettinger Trainer Manuel Staiger mächtig stolz auf seine Mannschaft. Tore: 1:0 Marcel Fazekas (4./Foulelfmeter), 1:1 Samba Kujabi (40.), 2:1, 3:1 Fazekas (48., 78.), 4:1 Belmin Kalac (82.). Gelb Rote Karte: Samba Kujabi (61./TSVS) und Elvis Besic (72./SFD) beide wegen mehrmaligen Meckerns.

TSV Jesingen II – SV Nabern 4:0 (1:0): Die zweite Jesinger Mannschaft war in allen Belangen das bessere Team und hätte schon in der ersten Halbzeit deutlich mehr Tore schießen können. Nach der schnellen 1:0-Führung traf Robert Körber (26.) nur den Torpfosten und kurze Zeit später scheiterte Luis Halama am Naberner Torwart Elias Wirth (35.). Nach dem Seitenwechsel wurde es für die Gastgeber deutlich besser, was das Tore Schießen betrifft. „Auf einem extrem schwierig zu bespielenden Rasenplatz hat sich meine Mannschaft in der zweiten Halbzeit für ihren großen Aufwand belohnt“, freute sich der Jesinger Trainer Christopher Dangel. Tore: 1:0 Manfred Beer (2.), 2:0 Robert Körber (51.), 3:0 Jonas Reschl (59.), 4:0 Körber (80.).

TSV Notzingen II – TSV Oberlenningen 6:5 (5:2): Beide Mannschaften boten sich einen offenen Schlagabtausch. Dabei hatte die Eichert-Elf nach nicht einmal einer halben Stunde Spielzeit bei einer 5:1-Führung schon wie der sichere Sieger ausgesehen. Aber die Gäste aus Oberlenningen bewiesen Moral und hätten am Ende fast noch ein Unentschieden geschafft. „In der ersten Halbzeit haben wir das umgesetzt was wir uns vorgenommen hatten. Im zweiten Durchgang haben wir uns den Sieg auf Grund der kämpferisch Leistung redlich verdient“, meinte TSVN-Co-Trainer Simon Kassil. Tore: 1:0 Eigentor Angelos Georgantis (12.), 1:1 Konrad Korsos (17.). 2:1 Gökhan Kücükcolak (20.), 3:1 Paul Krebs (24./Foulelfmeter), 4:1 Kücükcolak (26.), 5:1 Yannis Huber (28.), 5:2 Korsos (35.), 5:3 Tim Schall (48.), 5:4 Korsos (51.), 6:4 Krebs (54.), 6:5 Korsos (80.).