Fußball-Landesliga: TSV Weilheim schlägt FC Heiningen mit 3:0
Im Stile eines Spitzenteams

Fußball-Landesligist TSV Weilheim pirscht weiter Richtung Tabellenspitze. Dank eines eindrucksvoll herausgespielten 3:0-Heimerfolgs gestern abend gegen Angstgegner FC Heiningen klettern die Limburgstädter vorübergehend auf Platz drei.

Weilheim. Hatten sie noch am letzten Spieltag der Vorsaison nach einer Niederlage gegen Heiningen den Aufstiegsrelegationsplatz verpasst, steuern Weilheims Landesligakicker seit dem Sieg gestern abend über den FCH definitiv auf Aufstiegskurs. Zumindest bis zum morgigen Sonntag, wenn die beiden Erstplatzierten der Liga aus Essingen und Geislingen (beide 32 Punkte) ranmüssen, sind die Weilheimer als vorläufiger Tabellendritter mit 30 Zählern in Schlagdistanz zur Spitze.

Dass sie nicht unverdient so weit oben stehen, bewiesen die Weilheimer den rund 450 Zaungästen gestern abend von der ersten Minute an. Im Stile einer Spitzenmannschaft ließen die Gastgeber Ball und Gegner laufen, präsentieren sich darüber hinaus einmal mehr als äußerst zweikampfstarkes Team. Von dieser Dominanz spürbar verunsichert, leisteten sich die Heininger vor allem in der ersten Halbzeit etliche Leichtsinnsfehler, von denen die Weilheimer zwei eiskalt nutzten.

Beim 1:0 durch Kai Hörsting ließen die beiden Abwehrspieler Cubuk und Kraljevic jegliche Abstimmung vermissen, als sie bei einem Pass von Ferdi Er in die Nahtstelle der Defensive davon ausgingen, dass der jeweils Andere den Ball annehmen würde. Hörsting bedankte sich und drosch das einsam weiterkullernde Leder zur TSVW-Führung ins Netz (10.). Eine Viertelstunde später schloss sich FHC-Keeper Norman Volber einem Kollektivschlaf in der Heininger Hintermannschaft an, als ein 30-Meter-Freistoß von Emrah Polat aus der Weilheimer Hälfte über Freund und Feind bis in den Gästestrafraum segelte, wo der sträflich frei stehende Ferdi Er Volber mit einem gut getimten Kopfball überlobbte (25.) – Spielbeobachter bemängelten in dieser Szene das Strafraumspiel des Heininger Keepers, der nicht entschlossen genug herausgekommen war.

Den Weilheimern wird‘s egal gewesen sein, zumal sie nur zwei Minuten später den dritten Treffer durch Kai Hörsting folgen ließen, der zuvor von einem vor Spielfreude nur so sprühenden Ferdi Er bedient worden war. Dass nach diesem Tor die Messe zugunsten der Weilheimer vorzeitig gelesen war, konnte freilich keiner ahnen. Doch in der zweiten Hälfte wollte nichts wirklich Aufregendes mehr passieren, die Weilheimer mussten, die Heininger konnten nichts mehr zusetzen. „Wenn du in so einem Spitzenspiel zur Halbzeit 0:3 hinten liegst, ist die Luft raus“, musste FCH-Trainer Tobias Flitsch hinterher zugeben. Sein Weilheimer Kollege Alexander Hübbe war hingegen naturgemäß besser gelaunt. „Heute gibt‘s nichts zu kritisieren, die Mannschaft hat alle Vorgaben perfekt umgesetzt“, erfreute er sich vor allem am Zweikampfverhalten und dem Laufpensum seiner Mannschaft.

Stichwort Lauf: Selbigen haben die Limburgstädter mit dem gestrigen Erfolg nahtlos fortgesetzt, das 3:0 gegen Heiningen war gleichbedeutend mit dem zwölften Spiel ohne Niederlage hintereinander. Und kommendes Wochenende könnt‘s gar 13 schlagen: Heute in einer Woche gastiert der Tabellenzweite SC Geislingen im Lindachstadion.tb

TSV Weilheim: Treiber – Gabriel, Elsäßer, Kirschmann (76. Heisig), Großhans – Latte, Kuch, Polat (72. Schweizer), Er, Zaglauer – Hörsting (85. Hummel)

FC Heiningen: Volber – Scekic, Kraljevic (60. Allmendinger), Cubuk, Kotiukov – Kalfic (85. Abanoz), Mader (46. Orhan), Sawatzki, Neumann, Petruso – Ziesche

Tore: 1:0 Hörsting (10.), 2:0 Er (25.), 3:0 Hörsting (27.)

Gelbe Karten: Kirschmann, Cubuk, Kraljevic

Schiedsrichter: Marcel Lalka (Schönaich)

Zuschauer: 450