Bettringen. Auf Lenninger Seite gingen Lena Barner und Ramona Ringelspacher mit Blessuren ins Spiel, Alicia Tegethoff und Larissa Blocher fehlten berufsbedingt. Trotz dieser Schwächung lag die SG in der zweiten Hälfte lange vorn, war bis zehn Minuten vor dem Ende auf der Siegerstraße. In den entscheidenden letzten Minuten ließen dann aber Kondition und Konzentration nach. Zwei Tempogegenstöße des Gastgebers reichten, um Lenningen, das die letzten sieben Minuten komplett in Unterzahl spielte, die Punkte noch zu entreißen.
Anders als in den seitherigen Spielen kam die SG dieses Mal nur schleppend in Gang. Eine Auszeit von Rieke rüttelte die Abwehr wach, die danach Bettringens Spielmacherin Stephanie Kurz besser in den Griff bekam. Bei einer effektiveren Chancenverwertung Lenningens wäre zur Pause bereits ein Vorsprung möglich gewesen. Offensiv stark zeigten sich diesmal Ramona Ringelspacher und Pia Schweikert. In der zweiten Hälfte setzte sich die SG dann kontinuierlich ab. Eine kurze Deckung für Lena Barner verschaffte den anderen Rückraumspielerinnen mehr Platz. Mit einem Minipolster von 22:19 gingen die Gäste in die letzten acht Spielminuten. Zwei einfache Tore über die Außenpositionen und eine kontinuierliche Unterzahl der SG Lenningen hielten das Bettringer Team im Spiel.
Susi Schillings Treffer zum 24:24 markierte den letzten SG-Torerfolg, bevor die Gastgeber mit zwei schnellen Kontern dem konditionell platten Gegner die Punkte entrissen. Bruno Rieke haderte mit der mangelnden Cleverness und Chancenverwertung am Ende der Partie. Zumindest einen Punkt hätte seine Mannschaft an diesem Tag verdient gehabt. Die nächste Aufgabe wartet erst am 3. März. Gegen die ebenfalls abstiegsbedrohte Mannschaft von Frisch Auf Göppingen braucht die SG unbedingt einen Sieg.rs
SG Bettringen: Scherr – Kurz (4), Funk (2), Pfitzer (3), Donner (9), Abele (3), Hetzel, Waibel, Sigloch (1/1), Lehmann (2), Krause (1), Schwarz (1).
SG Lenningen: Kullen, Fiegenbaum – Barner (7/1), Kuch, Ringelspacher (2), Emmenegger (1), Klein, Schilling (3), S. Schweikert (6/2), A-K. Schmid, P. Schweikert (5).