Rundum gelungenes Wochenende für Jan Andersen bei den Deutschen Meisterschaften der nordischen Kombinierer in Oberhof: Mit konstant guten Sprüngen und überzeugender Laufleistung belegte er im Einzelwettbewerb den sechsten Platz. Im Teamsprint mit Olympia- und WM-Starter Manuel Faisst aus Baiersbronn holte der Kirchheimer den Vizetitel.
Im Einzelwettbewerb auf der K120-Schanze im Kanzlergrund in Oberhof sprang Jan Andersen, der für den SC Königsbronn startet, 121 Meter und belegte unter den 43 Teilnehmern den achten Platz. Sein Rückstand auf den überragenden Springer des Tages, David Mach vom TSV Buchenberg (135 Meter), betrug 1,37 Minuten. Auf der Laufstrecke im Ortskern von Zella-Mehlis konnte Andersen gut mit den schnellen Weltcup-Athleten des DSV mithalten und erreichte das Ziel als Secshter. Dabei hatte er die sechstbeste Laufzeit aller Teilnehmer. Deutscher Meister wurde David Mach vor Terence Weber und Wendelin Tannheimer.
Im Teamsprint ging der 22-jährige Sportsoldat zusammen mit Manuel Faisst als Team Baden-Württemberg I an den Start und übernahm damit die Nachfolge von Fabian Riessle. Da wegen starken, böigen Winden nicht gesprungen werden konnte, wurde der PCR-Sprung vom Vortag für den Team-Wettkampf herangezogen. Dort hatte Andersen einen soliden Sprung auf 120,5 Meter gezeigt, Manuel Faisst kam auf 121,5 Meter, und das Team lag damit vor dem Sprintlauf auf Rang zwei. Führendes Team war Bayern I mit David Mach und Wendelin Tann-heimer. Auf der 1,5-Kilometer-Strecke, die abwechselnd je fünf Mal gelaufen wurde, zeigten Andersen und Faisst eine starke Leistung und kamen hinter Bayern I als Zweite ins Ziel. Dabei hatten sie die drittbeste Laufzeit aller 19 startenden Mannschaften. Rang drei belegte Bayern II mit Julian Schmid und Jakob Lange vor Sachsen mit Terence Weber und Nick Schönfeld.
„Endlich konnte ich meine Trainingsleistung im Wettkampf abrufen“, resümierte Andersen, der hofft, im kommenden Winter diese Leistungen noch etwas verbessern zu können. ta