Event
Jannik Steimle: Nachwuchs ist rechtzeitig am Start

Bei der Radsportnacht am 5. Juli geht der Weilheimer Profi als frisch gebackener Papa ins Rennen.

Radsport ist angesichts der Geburt von Sohn Marlon für Profi Jannik Steimle zwar etwas in den Hintergrund gerückt, beim Zeitfahren der Deutschen Straßenmeisterschaften am Freitag steht der Weilheimer dennoch am Start. Genauso wie beim Heimrennen am 5. Juli. Foto: Roth Radsport

Manche Zufälle im Leben sind schon kurios. So ist der errechnete Geburtstermin von Jannik Steimles erstem Kind just genau auf den Tag gefallen, an dem in Kirchheim die vierte Radsportnacht im Kalender steht. Doch so lange wollte der kleine Marlon nicht warten. Am Mittwochfrüh erblickte der ganze Stolz von Jannik Steimle und seiner Frau Lara in Mutlangen die Welt. „Bis auf ein paar kleinere Komplikationen lief alles gut“, so Steimle, der kurz nach der Geburt eine schwere Entscheidung treffen musste, denn er ist fest für die Deutschen Straßenmeisterschaften eingeplant, die von heute bis Sonntag in Ramstein stattfinden. Mit seinem Vater wird Jannik Steimle morgens hinfahren, das Zeitfahren um 17 Uhr absolvieren, und direkt nach Zielschluss wieder zurück ins Krankenhaus zu Frau und Kind düsen. „Ich mache das für mein Team“, begründet er seine Entscheidung.

Weniger stressig dürfte es hoffentlich beim Heimrennen am Samstag, 5. Juli werden, wenn der Alleenring mitten in Kirchheim zur Bühne des Weltradsports wird. Neben den deutschen Stars Jonas Koch (Red Bull-Bora-hansgrohe), Alexander Krieger (Tudor Pro Cycling Team) und – wenn alles klappt – Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), wird mit dem Vorjahres-Zweiten Dario Rapps (RSC Kempten) auch der deutsche Amateurmeister am Start sein. Klangvoll wird es zudem, wie bereits berichtet, mit dem italienischen Meister und Europameister von 2020, Giacomo Nizzolo, der sich wohl vor allem mit Gastgeber und Teamkollege Jannik Steimle ein spannendes Rennen liefern möchte. Außerdem wird Sprintspezialist Max Walscheid vor Ort sein. Da der World-Tour-Fahrer die Tour de France wegen eines gebrochenen Ellenbogens verpasst, wird er in Kirchheim als Co-Kommentator mit seinem Wissen sicherlich für zusätzliche Kurzweil sorgen.

Auf Seiten der Organisatoren laufen in der letzten Woche vor der Radsportnacht alle Fäden zusammen. Jürgen und Verena Wastl freuen sich täglich über neue Zusagen von Fahrern. „Dieses Jahr haben wir mit Sicherheit das interessanteste Feld bislang“, sagt Jürgen Wastl, der sich vor allem wieder auf die Fahrer aus Prag mit Publikumsliebling Richard Habermann freut, aber auch auf die Racing Students, die beiden vom Team Edelstenracing – Leo Ebner und Nicolas Kautter –, auf zwei Fahrer aus dem eigenen Team und auf ganze neun Fahrer des Fratelli-Racing-Teams, die mit ihren markanten Trikots mächtig Farbe in die Stadt bringen.

Lustig dürfte es im Vorfeld beim Laufradrennen für Zwei-bis Vierjährige werden. Anmeldungen sind unter kirchheimerlaufradrennen@gmx.de oder vor Ort möglich.