Schorndorf. Für den Weilheimer Radprofi Jannik Steimle wird es allmählich ernst. Nach den Chaos-Tagen rund um die Andalusien-Rundfahrt, die wegen anhaltender Bauernproteste von fünf Etappen auf ein fünf Kilometer langes Zeitfahren verkürzt werden musste (wir berichteten), steht der 27-Jährige vom Team Q 36.5 nun beim „Opening Weekend“ in Belgien am Start.
Bei den Eintagesrennen Omloop Nieuwsblad am Samstag und Kuurne–Brüssel–Kuurne am Sonntag geht es für den Wahl-Schorndorfer allerdings weniger um Resultate als um Formtest. „Ergebnistechnisch spielen beide Rennen keine Rolle“, sagt Steimle vor dem Hintergrund, dass sich die Erwartungshaltung nach der Andalusien-Rundfahrt geändert habe.
Kein Wunder, schließlich fehlen nach der in der Radsportgeschichte wohl einmaligen Absage der fünf Etappen in Südspanien rund 850 Kilometer unter Wettkampfbedingungen. „Wir haben zwar ersatzweise viel trainiert, aber Rennhärte ist schon was anderes“, weiß Steimle, der seine aktuelle Schlagkraft auch deshalb nur schwer einschätzen kann, da er erkältet nach Andalusien angereist war. „Mittwoch und Donnerstag war ich noch richtig angeschlagen, darum war es vielleicht auch gar nicht schlecht, dass die Etappen ausgefallen waren. So oder so ist es schwer zu sagen, ob die Form jetzt besser ist.“
Der Blick geht ohnehin schon über das „Opening Weekend“ hinaus. Vom 4. bis 10. März will Steimle beim italienischen Etappenklassiker Tirreno–Adriatico richtig auf Betriebstemperatur kommen, um danach bei den Frühjahrsklassikern durchzustarten.
An das „Opening Weekend“ in Belgien hat Jannik Steimle übrigens gute Erinnerungen. Vor zwei Jahren hatte er bei Kuurne–Brüssel–Kuurne als Helfer im Team Quick Step mit dafür gesorgt, dass Fabio Jakobsen das Rennen gewann.
Bevor es am Sonntag zu dieser 196-Kilometer-Herausforderung geht, steht am Samstag mit dem Omloop Nieuwsblad das erste WorldTour-Rennen auf europäischem Boden an: Vom Startort Gent führt das Rennen, das bereits zum 79. Mal ausgetragen wird, über 202,2 Kilometer inklusive Kopfsteinpflasterabschnitten nach Ninove.