Die Fußballer des JC Donzdorf treten endgültig nicht mehr an, um in der Landesliga Punkte zu sammeln: Am Montag teilte der Verein dem Württembergischen Fußballverband (WFV) mit, dass man sich mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückziehe, wie der WFV in einer Pressemitteilung schreibt. Von Verbandsseite werden der Rückzug und die damit verbundenen Auswirkungen für den sportlichen Wettbewerb bedauert. Gleichzeitig wurden in der Konsequenz alle bisher absolvierten Spiele des JC in der Staffel 2 aus der Wertung genommen, die Tabelle angepasst. Für den Club hielt Sprecher Ismail Kesmez fest: „Wir wollten bis zuletzt die Situation zum Besseren wenden, aber wir müssen zurückziehen, es ist eine große Niederlage, die schmerzt.“ Es spiele eben keiner mehr nur aus Vereinsliebe und wenn sich dann Sponsoren zurückziehen würden, sei die Perspektive weg für den Verein.
„Der bislang letzte Vorgang dieser Art dürfte rund 20 Jahre zurückliegen, das sind Einzelfälle“, ordnet Jose Macias, beim WFV für den Spielbetrieb verantwortlich, den JC-Rückzug ein. Schon in der Vorwoche sei der Verband über Staffelleiter Franz-Josef Deutelmoser involviert gewesen, nachdem die Donzdorfer ihr Samstag-Punktspiel beim TV Darmsheim wegen Spielermangel abgesagt hatten. Wie es nun in Sachen Insolvenz bei den Lautertälern weitergeht, ist für den Verband in Stuttgart nicht von Bedeutung, „für uns ist der Rückzug vom Spielbetrieb sportlich relevant“, verdeutlicht Macias. Der WFV wird die Donzdorfer mit einem Bußgeld im dreistelligen Bereich belegen. Sollte der Verein in der Zukunft in den Spielbetrieb zurückkehren wollen, muss er in der untersten Liga einen Neuanfang starten.
Szenekenner gehen jedoch nicht davon aus, dass der 1980 gegründete Klub kommende Saison in der Kreisliga B antreten wird. Damit droht den Donzdorfern ein ähnliches Schicksal wie NAFI Stuttgart. Die aus einer Futsaltruppe hervorgegangenen Zuffenhausener waren vor einigen Jahren ebenfalls bis in die Landesliga gestürmt, mussten sich 2019 jedoch ebenfalls wegen finanzieller Probleme vom Spielbetrieb zurückziehen.
Die noch in Donzdorf verbliebenen Akteure können sich laut WFV-Statuten sofort einem neuen Verein anschließen, wobei Vertragsspieler eine Vertragsauflösung brauchen, Amateurspieler müssen sich nur beim Verein abmelden. Im Ligabetrieb wurde der JC mit null Punkten auf den 16. und letzten Tabellenplatz gesetzt, am Saisonende steigt eine Mannschaft weniger ab, mindestens drei, maximal sechs Teams kann es treffen, abhängig von den Verbandsliga-Absteigern, so die WFV-Mitteilung. Der SC Geislingen ist wegen nun drei verlorener Punkte von Rang sieben auf neun abgerutscht und steckt dadurch plötzlich mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Weitere Verlierer des Donzdorf-Aus sind jene fünf Teams, die in ihren Spielen gegen die Lautertalstädter gepunktet hatten. Neben dem SC Geislingen (5:2) betrifft dies den MTV Stuttgart, die SG Bettringen, den TSV Bad Boll (jeweils 1:1) sowie den VfL Sindelfingen (0:0), denen diese Zähler für die bereinigte Tabelle wieder abgezogen werden. Der TSV Weilimdorf profitiert am meisten von der Situation und steht ab sofort an der Tabellenspitze mit 37 Punkten. Dahinter rangiert des SV Waldhausen mit 34 Zählern auf dem Aufstiegsrelegationsplatz.
Der Vorgang sorgt auch bei den Verantwortlichen des Bezirks Neckar-Fils für Emotionen. „Auch wir vom Bezirk bedauern die Entscheidung sehr, wünschen dem Verein und den Vereinsverantwortlichen sowie den Spielern alles Gute auf ihrem weiteren sportlichen Weg“, teilt Bezirksspielleiter Armin Sigler mit. haz/gz/pet