Der Wettkampf-Terminkalender in der Leichtathletik ist, wie immer im Mai, eng getaktet. Vor allem auf Kreis- und Regional-Ebene geht es bei den Meisterschaften Schlag auf Schlag. Da bleibt in Anbetracht der notwendigen Regenerationsphasen nicht viel Zeit zum Trainieren. In einer ersten Zwischenbilanz steht die LG Teck mit bisher 38 gewonnenen Kreismeisterschaften und 17 Siegen bei Regionalmeisterschaften bestens da, nur die LG Filder hat insgesamt mehr Titel eingeheimst. Erfreulich ist zudem, dass mit Lukas Melzer im Hammerwerfen (60,68 Meter) und Sören Butter im Hochsprung (1,88 Meter) zwei Athleten zum U18-Ländervergleichskampf nach Brixen am kommenden Wochenende eingeladen wurden.
Die jüngsten Titel für die LG Teck gab es am Sonntag bei den Blockwettkämpfen der U16 und U14 in Wendlingen. Überschattet wurde der Wettkampftag vom Sturz von Lea Schumacher an der vorletzten Hürde, bei dem sich die 13-jährige Weilheimerin einen komplizierten Unterarm-Bruch zugezogen hat, zwischenzeitlich operiert wurde und nun mehrere Monate pausieren muss.
In der M15 lieferte sich Marvin Schmid im Block „Wurf“ ein spannendes Duell mit dem Mitfavoriten Colin Hoch (TV Weilstetten). Ausschlaggebend für den knappen Sieg des Weilheimers waren die starken 11,68 Sekunden über 80 Meter Hürden sowie weitere Bestleistungen im Diskuswerfen (28,25 Meter) und über 100 Meter (12,55 Sekunden). Im Kugelstoßen (10,61 Meter) und im Weitsprung (5,37 Meter) blieb Schmid im Bereich seiner Möglichkeiten. So gewann der 15-Jährige mit 2629 Punkten vor Colin Hoch (2602) und Paul Maier (LG Main-Spessart/2545).
Weitere Regional-Titel für die LG Teck holten Mika Pape im Block „Sprint/Sprung“ der M13 (1899 Punkte) vor Arijan Giannolo (Leinfelden/1791), Valentina Wolf im selben Block der W13 (2319 Punkte) vor Mara Alber (TV Weilstetten/2307) sowie Melinda Denes-Hügel im Block „Lauf“ der W12 mit überlegenen 2241 Punkten.
Persönliche Bestleistungen gab es vor allem in den Sprintwettbewerben. Mika Pape lief die 75 Meter in 10,51 Sekunden, Valentina Wolf blieb in 10,85 Sekunden zum ersten Mal unter der Elf-Sekunden-Marke und Melinda Denes-Hügel verbesserte ihre erst eine Woche zuvor in Weilheim aufgestellte Bestmarke von 10,39 Sekunden auf herausragende 10,36 Sekunden. Hart umkämpft war allerdings der Regional-Titel bei der W13. Hier musste sich Valentina Wolf mächtig ins Zeug legen, um nach fünf Disziplinen vor Mara Alber zu sein. Die zwölfjährige Ötlingerin überzeugte sowohl über 60 Meter Hürden (10,58 Sekunden), als auch im Hochsprung (1,41 Meter) und im Ballwurf (36 Meter). Nur im Weitsprung (4,24 Meter) lief es nicht wie erhofft, das den anvisierten Titel ins Wanken geraten ließ. Doch am Ende betrug der Vorsprung von Wolf auf Alber zwölf Punkte, auf Jule Rominger (LG Leinfelden-Echterdingen/2269) solide 50 Punkte.
Für Victoria Wolf (LG Teck) reichte es in der W15 trotz zwei Bestleistungen über 100 Meter (13,56 Sekunden) und 80 Meter Hürden (12,76 Sekunden) mit insgesamt 2235 Punkten nicht, Emilia Gramlich (LG Esslingen/2539) zu schlagen. Die Esslingerin überzeugte über die Hürden in 11,99 Sekunden ebenfalls mit Bestleistung und zeigte sich auch im Weitsprung (5,03 Meter), im Diskuswerfen (22,82 Meter) und über 100 Meter (13,11 Sekunden) als die stärkere Athletin.
Mit Veli Mall im Block „Wurf“ der M12 (1648 Punkte) sowie Emily Leibold im Block „Wurf“ der W13 (1947 Punkte) holte die LG Teck zwei weitere Kreismeister-Titel nach Weilheim.
Den Regional-Titel in der Block-Mannschaftswertung der weiblichen U14 ging an die LG Teck mit Valentina Wolf, Melinda Denes-Hügel und Emily Leibold mit starken 6507 Punkten.